Der Krüger Nationalpark ist das größte Wildreservat in Südafrika und genießt weltweit Bedeutung. Die Vielfalt des Areals ist einmalig und auch der Artenreichtum und die Auflagen hinsichtlich des Naturschutzes sind beispielgebend. Auf einer Fläche von 20.000 Quadratkilometern erstreckt sich der Krüger Nationalpark vom Crocodile-River im Süden bis zum mocambiquanischen Grenzfluss Limpopo. Das Wildreservat wurde im Jahre 1898 während der Präsidentschaft Paul Krugers gegründet. Im “Sabie Game Reserve” sollte die Wildnis geschützt und die Wilderei eingegrenzt werden. Eine geregelte Jagd war jedoch in den Anfangjahren des Parks weiterhin erlaubt. Seit 1926 gilt das Reservat offiziell als Nationalpark und erhielt seine heutige Bezeichnung. Großen Anteil an der Errichtung eines Nationalparks hatte Wildwart James Stevenson-Hamilton. Seit 1927 steht der Krüger Nationalpark der Öffentlichkeit offen. Bis 1935 konnten bereits 26.000 Besucher gezählt werden. In den letzten Jahren wurde das Areal um den Limpopo-Nationalpark in Mocambique und den Gonarezhou-Nationalpark in Simbabwe erweitert.

Im Krüger Nationalpark
Die größte Attraktion im Krüger Nationalpark sind die “Big Five” Afrikas. Hierzu werden Elefanten, Löwen, Nashörner, Büffel oder Leoparden gezählt. Des weiteren sind im Park 140 Säugetierarten, 500 Vogelarten und etwa 200 verschiedene Fische, Amphibien und Reptilien beheimatet. Das Parkgelände ist zum Großteil flach, vereinzelt trifft man auf Hügel und Felsgebirge. Zahlreiche Flüsse führen zur Trockenzeit kein Wasser. Die Vegetation im Park wird von Affenbrotbäumen, Mopanewäldern, Palmen, Akazien und Feigen bestimmt. Im Krüger Nationalpark verdienen auch die archäologischen Fundstätten von Masorini und Thulamela Beachtung.
Der Krüger Nationalpark kann auf einer Strecke von 350 Kilometern durchquert werden. Die Straßen sind zum Teil asphaltiert. Daneben sind Schotter- und Sandpisten anzutreffen. Der Zugang zum Park ist über mehrere Eingänge möglich. Die Öffnungszeiten des Parks bewegen sich, je nach Jahreszeit, zwischen 5.30 Uhr und 18.30 Uhr. Der Krüger Nationalpark ist touristisch ausgezeichnet erschlossen. In 21 Camps unterschiedlicher Preisklasse und Ausstattung bestehen Übernachtungsmöglichkeiten. Weiterhin verfügen die Camps über Restaurants, Shops und Tankstellen. Erholungsmöglichkeiten bieten auch die zahlreichen Rastplätze und Aussichtspunkte im Nationalpark. Es bestehen die Möglichkeiten, den Krüger Nationalpark mit dem eigenen Pkw zu durchqueren oder auf die Führung erfahrener Ranger zu vertrauen. Natur pur versprechen sieben Routen, welche nur zu Fuß zurückgelegt werden können. Fernab der größeren Durchgangsstraßen wurde der ökologische Autowanderweg an der Grenze zu Mocambique geschaffen. Rucksacktouren, Kanufahrten oder Mountainbike-Safaris bereichern das Freizeitangebot im Park. Zwischen Oktober und April kann es im Park sehr heiß werden, teilweise fällt starker Regen. Nach der Regenzeit sind die Flüsse gut gefüllt und die Tiere sind großflächig über das Parkgelände verteilt. Für Tierbeobachtungen im Krüger Nationalpark bieten sich der frühe Morgen oder der spätere Abend an.
Informationen für eine Reise nach Südafrika und in den Krüger Nationalpark finden Sie hier.