Der Sommer ist da und automatisch fragt man sich, ob und wie man in diesem Jahr Urlaub machen soll. Da gibt es die alljährlichen Last-Minute-Angebote, die Möglichkeit einer Städtereise in eine europäische Metropole oder aber doch ein Strandurlaub in einem der Mittelmeerländer. Doch wer denkt schon daran, seinen Urlaub in Form eines Sprachurlaub zu verbringen. Dabei ist ein Sprachurlaub eigentlich eine sehr elegante Lösung, um neue Städte bzw. Länder sowie deren Kultur kennenzulernen und gleichzeitig die eigenen Sprachkenntnisse zu verbessern. Dabei lassen sich sozusagen zwei Fliegen mit einer Klatsche schlagen.

Der Hafen von Vancouver

Da Englisch sich zur internationalen Sprache entwickelt hat, kann man heute eigentlich auf Englischkenntnisse, ob für den Freizeitgebrauch oder für den Beruf, nicht mehr verzichten. Für die englische Sprache gibt es eine breite Auswahl an Reisezielen. Aber welches Land ist reizvoll sowohl im Sommer als auch im Winder? Kanada und insbesondere Vancouver sind in diesem Zusammenhang das ideale Reiseziel. Hier bietet sich ein Sprachurlaub zu jeder Jahreszeit an, denn sowohl Standliebhaber als auch Skihasen kommen in Vancouver urlaubstechnisch auf ihre Kosten. Die schöne Metropole liegt am Fuß der beeindruckenden Rocky Mountains und direkt am Pazifischen Ozean und ist damit eine der schönsten Städte Kanadas. Außerdem ermöglicht diese ideale Lage, dass man an selben Tag Skifahren und an den Strand gehen könnte. Tatsächlich wurde Vancouver in 2007 zur Stadt mit der weltweit höchsten Lebensqualität gewählt.

Teil einer Sprachreise ist es auch immer, in die Kultur des Landes einzutauchen. Eine besonders gute Möglichkeit, neben dem Englischkursdie lokale Kultur zu erleben, bieten Vancouvers Wochenmärkte, die sogenannten „Farmers’ Markets“. Es mag an dem milden Klima liegen oder an der kanadischen Heimwerker-Kultur, aber im Sommer findet man an vielen Ecken Vancouvers Wochenmärkte, welche lokale Gerichte und Lebensmittel, sowie Handwerkskunst anbieten. Dort kann man alles von Bäckern und Bauern bis zu Kunsthandwerkern antreffen. Hier eine kleine Auswahl an Wochenmärkten, die besonders einladend sind:

West End Farmers’ Market:

Stanley Park in Vancouver

Öffnungszeiten: Sonntags 9 – 14 Uhr (4. Juni bis 22. Oktober)

Dieser Wochenmarkt befindet sich direkt in der Innenstadt und zwar in der Comox Street gegenüber dem Nelson Park. Auch wenn es sich hierbei um einen eher kleineren Markt handelt, sind die Früchte und das Gemüse qualitativ besonders gut. Darüber hinaus gibt es hier eine Auswahl von Broten und anderes Gebäck sowie Käse und Honig. Zudem kann man bei einem frisch gebrühten Kaffee einen Crêpe genießen. Dieser Marktbesuch lässt sich ideal mit Shopping in der Robson Street verbinden.

Main Street Station Farmers’ Market:

Öffnungszeiten: Mittwochs 15 – 17 Uhr (1. Juni bis 5. Oktober)

Dieser Wochenmarkt befindet sich an dem Berufspendler Knotenpunkt bei Main und Terminal. Fast 40 Stände sind hier entlang dem Thornton Park aufgebaut, wo Produkte wie frische Würste, pures Maple Syrup, Brote, Bison Fleisch, wilder Lachs und handgefertigte Seifen verkauft werden.

Lonsdale Quay Artisans Farmers’ Market:

Öffnungszeiten: Samstags 10 – 15 Uhr (7. Mai bis 29. October)

Mit einem Besuch zum Wochenmarkt am Lonsdale Pier beginnt das Wochenende besonders gut. Auf diesem Markt findet man einige von Vancouvers besten Marmeladenhersteller, Imker und Kunsthandwerker. Auch die Salsa und die frischgebackenen Brote sind besonders zu empfehlen. Entspannt kann man sich seinen Weg entlang der 20 Stände bahnen und dabei die Livemusik genießen. Zudem gibt es die Möglichkeit die Lokalzeitung in Ruhe in einer Leseecke zu lesen oder einen alten Roman beim Buchtausch gegen einen neuen einzulösen.

Trout Lake Park Farmers’ Market:

Öffnungszeiten: Samstags 9 – 14 Uhr (14. Mai bis 22. Oktober)

Diesen Wochenmarkt findet man gleich neben dem malerischen Trout Lake Park und er eignet sich besonders für einen Ausflug mit der ganzen Familie. Gemütlich kann man sich die 50 Stände ansehen, welche einzigartige Produkte wie Bio-Haselnüsse, besondere Pilze, fisch gemahlenes Mehl, Apfelwein, Bio-Tomaten und Bio-Ziegenmilch anbieten. Nach dem Einkauf kann man sich im Park bei einem Picknick entspannen und die frisch eingekauften Leckerbissen genießen.

Kitsilano Farmers’ Market:

Dieser Wochenmarkt umfasst bis zu 50 Stände, an welchen eine Vielzahl an Bioprodukten und gebräuchlichen Lebensmitteln verkauft werden. Hier lassen sich neben Kunsthandwerk Gaumenfreuden wie Fraser Valley Honig, Bio Kaffee, glutenfreie Kuchen, frischgebackene Brote und biologisch-dynamische Beeren finden. Nach einem einkaufsreichen Morgen kann man dann den Nachmittag an der nahegelenden Kitsilano Beach verbringen und die Zeit bei einem Picknick, beim Schwimmen oder beim Frisbee-Spielen verstreichen lassen.

Granville Island Farmers’ Marke:

Öffnungszeiten: Donnerstags 9 – 15 Uhr (Beginn 2. Juni)

Diese Insel ist, aufgrund der 70 Lokale, die auf der ganzen Insel verstreut sind, ein wahres Feinschmecker-Paradies. In den wärmeren Monaten des Jahres sollte man sich die lokalen Erzeugnisse, welche auf dem Granville Island Wochenmarkt angeboten werden, nicht entgehen lassen. Man kann hier alles von reifen Früchten und Gemüse, bis zu Fertiggerichten und frisch geschnittenen Blumen finden. Dieser Wochenmarkt hat sich zu einer Sommertradition entwickelt, es gibt ihn bereits seit 20 Jahren.

Bei www.visitkanadaguide.de findet man viele weitere nützliche Infos über Kanada.

Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen