Die klimatisch bevorzugt, an der östlichen Südküste von Australien, liegende Metropole Melbourne ist mit einer Einwohnerzahl von 4,1 Millionen nach Sydney die zweitgrößte Stadt auf dem australischen Kontinent. Die landschaftlich attraktiv gelegene, sozial und kulturell erstklassig aufgestellte Stadt, die als El Dorado für jede Art von Sport und Badefreizeit gilt, erhielt 2011 den Ehrentitel „Lebenswertestes Stadt der Welt“ verliehen.

Multiethnische Großstadt mit langer Tradition

Die sich über eine ungewöhnlich große Fläche (7.694 qkm) ausdehnende Stadt gliedert sich in die Urbanized Area (1.700 qkm) mit dem etwa 35 qkm großen und knapp 100.000 Einwohnern zählenden Innenstadtbezirk Melbourne City sowie die weit ausgedehntere Metropolregion.

Der Yarra River in Melbourne

Der Yarra River in Melbourne

Der an der Mündung des Yarra-Flusses in die Port-Philipp-Bucht liegende Stadtteil Melbourne City mit dem das Stadtbild wesentlich mitprägenden Hafen- und Docklands-Viertel ist sowohl kultureller wie wirtschaftlicher und administrativer Mittelpunkt der Stadt. Hier begann auch Anfang des 19. Jahrhunderts die moderne Geschichte der Region. 1803 hatten hier zum ersten Mal europäische Entdecker das von Angehörigen der australoiden Völkergruppe der Kulin bewohnte Land an der geschützten Bucht betreten und erkundet. Erst 32 Jahre später siedelten hier erste Europäer. Die zunächst kleine, 1837 nach dem damaligen britischen Premier benannte Siedlung, die anders als Sydney nicht als Sträflingskolonie konzipiert war, sondern als Wohnstadt für Einwanderer, hatte 1850 bereits mehr als 50.000 Einwohner („Melburnians“). 90 Jahre später war die Millionen-Grenze erreicht. In Melbourne haben neben Briten besonders viele Einwanderer aus dem Balkangebiet und Südostasien eine neue Heimat gefunden. Die Stadt beherbergt die größte jüdische Gemeinde (50.000) in Australien.

Kulturelles und wirtschaftliches Zentrum

Melbourne, das als Hauptstadt von Victoria, auch Sitz der Bundesstaats-Regierung und -Verwaltung ist, ist Standort von Hauptverwaltungen wichtiger australischer Wirtschaftskonzerne sowie bedeutender Produktionsgesellschaften der Schiffbaubranche, Metall- und Auto-Industrie und anderer Wirtschaftszweige. Von wachsender ökonomischer Bedeutung für die Stadt ist der Dienstleistungssektor im hochklassigen Wirtschaftsberatungs- und -prüfungsbereich. Wichtig sind auch die vielen Universitäten und anderen Hochschulen, die die Stadt zu einem Schwerpunkt akademischer Bildung in Australien machen.

Shrine of Remembrance

Das War-Memorial (Shrine of Remembrance) in Melbourne

Im Mittelpunkt des supermodernen, skyline-betonten Geschäftsviertels vermittelt der sieben Hektar große Queen Victoria Market („Queen Vic“), eine der touristischen Hauptattraktionen der Stadt, immer noch einen Hauch von vergangenen Jahrhunderten. In der Parkanlage Fitzroy Garden´s, kann ein für australische Verhältnisse antikes Gebäude mit großer historischer Symbolik besichtigt werden: Das 1755 in England erbaute und 1933 stückweise nach Australien transportierte Backsteinhaus „Cook´s Cottage“ gehörte einst den Eltern des Entdeckers von Australien, James Cook, und ist das einzige im 18. Jahrhundert erbaute Haus Melbournes. Sehenswerte Baudenkmäler sind unter anderem auch das monumentale, tempelähnliche Kriegerdenkmal „Shrine of Remembrance“ in der St. Kilda Street und die St. Patrick´s Cathedral.

Melbourne wartet mit einer ausgezeichneten Museumslandschaft auf. Besonders beeindruckend ist das mehrere Teilmuseen umfassende „Melbourne Museum“, die größte Einrichtung seiner Art auf der südlichen Erdhalbkugel.

Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen