Im Takt der Ukulele, mit Gesang und einem Blumenkranz werden die Urlauber auf Tahiti traditionell begrüßt. Tahiti ist ein verlockendes Traumziel und der glanzvolle Mittelpunkt von Französisch-Polynesien in Ozeanien. Seefahrer überquerten bereits 1521 diese fantastische Inselwelt, in der sich insgesamt 130 wundervolle Inseln auf fünf Archipelen, bestehend aus dem Tuamotu-Archipel, Gambier-Inseln, Marquesas, Austral-Inseln und den Gesellschaftsinseln verteilen. Jedoch mussten noch über zwei Jahrhunderte vergehen, ehe europäische Forscher Tahiti im Südpazifik entdeckten und kartographisch erfassten. Erst 1767 entdeckte der europäische Kapitän Samuel Wallis das Atoll Tahiti. Kurz darauf, im Jahre 1768, kommt Kapitän Bouganville auf Tahiti an und berichtet später begeistert von seinem Inselaufenthalt. Der Dreimaster „Endeavour“, des englischen Kapitäns James Cook, geht im Jahr 1769 vor Anker und im Jahr 1788 führt auch der Weg des „Bounty Kapitäns“ Bligh nach Tahiti.

Das Meer bei Tahiti

Das Meer bei Tahiti

Fruchtbar und sonnig, mit einem Feuerwerk an Farben präsentiert sich Tahiti als stolze Königin der Gesellschaftsinseln. Die Natur zeigt sich hier von ihrer schönsten Seite. Eine bunte und stark duftende Blütenpracht empfängt die Gäste. Tiare, Jasmin, Gardenien und Hibiskus wachsen ebenso üppig wie die leckersten tropischen Früchte. Die wärmende Sonne lacht, das Blau der Lagunen könnte nicht schöner strahlen und Palmen wedeln beruhigend im Wind. Tahiti ist die Heimat Hunderter Meeres- und Landvögel und in den Lagunen sind verschiedene Fischarten, Muscheln und Krebstiere Zuhause. Die wenigen natürlichen Strände an der Westküste Tahitis erfüllen allerdings nicht unbedingt die heiß ersehnten Südseeträume, denn auf dem Schwemmlandgürtel der Vulkaninsel können sie sich nicht in strahlendem Weiß ausbreiten, sondern sind meistens aus schwarzem basaltischem Sand. Um den Traum von weißen Stränden trotzdem zu erfüllen, wurden viele Hotelstrände künstlich angelegt. Hier gibt es die perfekten Bedingungen für Wassersport und Badevergnügen.

Dichter Urwald auf Tahiti

Dichter Urwald auf Tahiti

Tahiti entstand aus zwei Vulkanen und durch die fließenden Gewässer sind tiefe Täler entstanden, die von schroffen Felsgraten begrenzt werden. Besonders das Inselinnere ist von dichter tropischer Vegetation geprägt und bis heute unbewohnt. Die Wohnsiedlungen liegen im Norden und Westen Tahitis, an den schmalen Küstenstreifen. Die Insel ist durch das Tropenklima ein ausgezeichnetes Ganzjahresziel und bietet sich vor allem in den trockenen Wintermonaten, von Mai bis Oktober, bei Temperaturen um 28 Grad Celsius, für einen traumhaften Urlaub an. In den komfortablen Hotelanlagen oder in einem luftigen, polynesischen Bungalow erwarten die gastfreundlichen Insulaner ihre Gäste. Je nach Anspruch und Geschmack findet jeder die passende Unterkunft.

Malerische Kapelle auf Tahiti

Malerische Kapelle auf Tahiti

In Städten, wie der charmanten und farbenfrohen Hauptstadt Papeete, wird für Unterhaltung und Abwechslung gesorgt. Die Museen und prächtigen Gärten sind ideal zum Verweilen und ein Bummel über die Märkte ist aufregend und spannend zugleich. Wenn die Händler ihre Waren anpreisen, kommen die wenigsten Besucher an den leckeren, tropischen Früchten und den bunten, duftenden Blumen vorbei. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich, die in den Hotelanlagen, aufgeführten Schauspiele. Die schönsten traditionellen Tänze werden gezeigt und unter den Gästen kommt begeisterter Jubel auf. Bei Sonnenuntergang geht es in den Bars, Nachtclubs und Restaurants mit abwechslungsreicher Gastronomie und kultureller Vielfalt ins beschwingte Nachtleben. Zu den Attraktionen zählen die „Roulottes“. Diese originellen „Restaurants auf Rädern“ machen am „Vaiete-Platz“ Stop und bieten einen preiswerten Imbiss wie Grillspezialitäten oder Pizza an.

Wer sich auch von den Nachbarinseln verzaubern lassen möchte, sollte einen Ausflug zur Insel Moorea unternehmen. Sie liegt nur wenige Flugminuten von Tahiti entfernt und auch die Fähre legt bereits nach 30 Minuten auf der Insel an. Die unberührte Natur und die kristallklare Lagune hinterlassen einen bleibenden Eindruck und ein Treffen mit Rochen und Walen wird zum unbeschreiblichen Abenteuer. Die schönste Lagune der Welt ist auf der, von Tahiti 270 Kilometer entfernten, Insel Bora Bora zu entdecken. Die Perle des Pazifiks ist ein wunderbares Ziel für unvergessliche Flitterwochen. Wenn die Sonne hinter dem Berg Otemanu im Ozean versinkt, ist dies ein Moment voller Liebe und Romantik. Tahiti und ihre Nachbarinseln sind reizvoll und von einzigartiger Schönheit und wollen immer wieder aufs Neue entdeckt werden.

Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen