Europa

Der Eifelturm in ParisEuropa erstreckt sich vom atlantischen Ozean bis zum Uralgebirge und umfasst über 40 Staaten, in denen insgesamt rund 750 Millionen Menschen leben. Europa ist damit einer der dichtbesiedeltsten Kontinente der Welt. Ihre historischen Wurzeln hat die europäische Kultur in der klassischen Antike. Griechen und Römer in Verbindung mit dem entstehenden Christentum bildeten das geistig-kulturelle Fundament Europas. Europa ist ein Kontinent mit großer kultureller, sprachlicher und religiöser Vielfalt und jedes Land hat seine ganz besonderen charakteristischen Eigenschaften.

Der Kontinent ist aufgrund des Golfstroms im Atlantik eher durch ein mildes Klima geprägt, wenngleich es ein klimatisches Gefälle von Süden nach Norden gibt. Während die Regionen rund um das Mittelmeer ein mediterranes, warmes Klima aufweisen, findet sich in Mittel- und Osteuropa ein kühleres, teils trockenes Festlandklima. Im Norden Europas (Skandinavien und das nördliche Russland) herrscht hingegen eher ein kaltes, im Winter polares, Klima vor.

Tower Bridge in London

Tower Bridge in London

Als Reiseziel hat Skandinavien im Sommer wie im Winter dennoch seine Reize. Eine Reise zum nördlichsten Punkt Europas, dem Nordkapp, ist sowohl mit dem Schiff entlang der Küste durch bezaubernde Fjorde, als auch über Land ein interessantes Erlebnis. Im Sommer ist das Klima angenehm und die Tage lang, im Winter bezaubert die Region durch faszinierende Eisformationen oder durch Polarlichter. Auch Finnland mit seiner vielfältigen Seenlandschaft ist ein attraktives Urlaubsziel.

Mitteleuropa nahm seinen kulturellen Aufstieg im späteren Mittelalter und wurde in der jüngeren Geschichte zum kulturellen und politischen Zentrum des Kontinents. Blutige Auseinandersetzungen zwischen Völkern gingen einher mit revolutionären wissenschaftlichen Entdeckungen und dem Aufschwung der Kunst.

Piazza del Popolo in Rom

Piazza del Popolo in Rom

Viele Städte mit wohlklingenden Namen entstanden. Reisen und Städtereisen in die Metropolen Paris, Rom, Berlin, Wien oder auch nach London auf der britischen Insel lassen Besucher Kunst, Kultur und Geschichte der letzten Jahrhunderte eindrucksvoll nacherleben. Jede Stadt, auch die kleineren „Kulturstädte“ in Frankreich, Deutschland und in Österreich hat ihr besonderes Flair. Außerdem sind viele mitteleuropäische Städte heute auch Zentren des Kapitals und der Mode und locken mit einem aufregenden Nachtleben. In den Wintermonaten fasziniert die schneebedeckte Alpenregion Wintersportler aller Arten mit ihrer weißen Pracht. Im Sommer erkunden zahlreiche Wanderer die Bergwelt der Alpen.

Das westliche Europa ist besonders geprägt vom klimatischen Einfluss des Golfstroms im Atlantik. Die Atlantikküste von Portugal über Spanien bis nach Frankreich ist bei geringen Temperaturschwankungen ein Ziel für Urlauber, die ein eher gemäßigtes Seeklima bevorzugen.
Beliebte Ziele sind auch die Bretagne bzw. zur Normandie an der französischen Nordküste, oder auch Schottland und Irland – Regionen, die bei Naturfreunden sehr beliebt sind.

Kreml in Moskau

Der Kreml in Moskau

Die warmen Küstenregionen Spaniens, die beliebten Reiseziele Italiens, Griechenlands und des Balkans ziehen alljährlich viele Badeurlauber an. Doch lassen sich darüber hinaus im ehemaligen „Abendland“ noch zahlreiche Hinterlassenschaften der alten antiken Kulturen entdecken, etwa in Griechenland und in Italien. In Spanien finden sich Spuren der arabischen Besatzungszeit im ersten Jahrtausend nach Christus.

Osteuropa ist kulturell einen etwas anderen Weg gegangen als die anderen europäischen Regionen. Dort herrscht der christlich-orthodoxe Glaube vor, was an vielen Orten an eindrucksvollen Bauwerken, etwa in vielen russischen Städten, eindrucksvoll sichtbar wird. Doch auch einzigartige Naturparadiese wie die untere Donau oder auch die polnische Ostseeregion laden zum Besuch ein.

Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen