Genießen Sie Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten und ein pulsierendes Nachtleben in der rheinischen Metropole Köln! Die Großstadt mit ihren 1.024.000 Einwohnern und ihrem weltberühmten Dom ist als bedeutender nordrhein-westfälischer Verkehrsknotenpunkt mit jedem Verkehrsmittel leicht zu erreichen. Mit dem Zug, mit dem Auto über Autobahnen aus allen Himmelsrichtungen oder mit dem Flugzeug. Vielleicht kommen Sie auch als Städtetourist im Rahmen einer Busreise oder – ganz romantisch – per Schiff auf einer Flusskreuzfahrt nach Köln? Seien Sie auf alle Fälle herzlich willkommen!
Köln ist einen Besuch wert – nicht nur im Karneval!

Der Kölner Dom
Der Tourismus in Köln boomt praktisch ganzjährig, auch außerhalb der Kölner „Fünften Jahreszeit“, des Karnevals! Möchten Sie während Ihres Städtetrips nach Köln ganz preisgünstig wohnen? Dann entscheiden Sie sich am besten für eine der drei Jugendherbergen, die das Deutsche Jugendherbergswerk in der Domstadt unterhält. Eine der drei Jugendherbergen liegt rechtsrheinisch (also – vom Dom und der Altstadt aus gesehen – auf der „anderen“ Rheinseite!), und zwar in Köln-Deutz (Siegesstraße). 506 Gästebetten stehen dort in Ein- bis Sechsbettzimmern zur Verfügung. Die beiden anderen Jugendherbergen befinden sich linksrheinisch in Köln-Riehl (Auf der Schanz) und in der Allerheiligenstraße. Die Jugendherberge in Köln-Riehl hat 508 Gästebetten in Ein- bis Vierbettzimmern, die Jugendherberge Allerheiligenstraße ist mit ihren 161 Gästebetten, verteilt auf Zwei- bis Achtbettzimmer, relativ klein und bietet ihren Gästen eine Selbstversorgerküche. Eine Alternative zur Jugendherberge wäre eine Ferienwohnung, vor allem für Familien, Paare und kleine Gruppen. Ein Vergleich Jugendherberge mit einer Ferienwohnung in Köln lohnt sich! Wenn das Quartier bezogen ist, steht einem ersten Stadtbummel in Köln nichts mehr im Wege. Stürzen Sie sich doch einfach gleich in das Nachtleben! Im Belgischen Viertel ist üblicherweise bis spät in die Nacht viel los, besonders im Sommer, wenn auf dem Kirchplatz von Sankt Michael ein Biergarten eingerichtet ist. Wenn Sie Musik der 1980-er Jahre mögen, könnten Sie in den Club „Roxy“ im Belgischen Viertel hineinschauen. In der Innenstadt finden auch regelmäßig Partys statt, z.B. im Gloria-Theater oder (besonders für die Schlagerfreunde) im „Wiener Steffi“.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Köln

Blick vom Rhein auf Köln
Nehmen Sie sich viel Zeit für die Sehenswürdigkeiten in Köln! Der riesige Dom hat eine genaue Besichtigung verdient. Möchten Sie weit über die Stadt und den Rhein hinwegschauen? Dann besteigen Sie den 157 m hohen Südturm! Die Aussichtsplattform ist auf 97 m Höhe. Der gotische Dom (erbaut zwischen dem 13. und 19. Jahrhundert) besitzt ein 144 m langes Schiff und gehört damit zu den größten Kirchen der Welt. Unermesslich wertvolle historische Altäre und der Schrein der Heiligen Drei Könige schmücken das Innere des Gotteshauses. Schauen Sie ruhig auch einmal in eine der kleineren Kirchen von Köln hinein. In „St. Mariä Himmelfahrt“, einer Barockkirche aus dem 17. Jahrhundert, bezaubern zahlreiche Figuren und ein kunstvoller hölzerner Hochaltar den Betrachter. Auch das moderne Köln besitzt außerordentlich fotogene Sehenswürdigkeiten. Die Hohenzollernbrücke etwa, die Eisenbahnbrücke, die gleich beim Dom über den Rhein führt, darf als hervorragendes Industriedenkmal vom Beginn des 20. Jahrhunderts gelten. Im „Museum Ludwig“ am Dom können Sie Kunstwerke aus dem 20. und 21. Jahrhundert betrachten, beispielsweise expressionistische Bilder von August Macke oder Franz Marc.