Zwischen Rostock und Stralsund erstreckt sich auf 45 Kilometer Länge die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Sie trennt die Darß-Zingster Boddenkette, die durchschnittlich nur 2 Meter tief ist, von der offenen Ostsee. Vor langer Zeit waren sowohl der Kern Fischlands als auch der Darß und der Zingst Inseln. Erst durch die Schließung von Flutrinnen im 14. Jahrhundert wurde Fischland dauerhaft mit dem Darß verbunden. Beim Ostseehochwasser 1872 verschwand schließlich der Prerower Strom, der bis dato die Insel Zingst vom Darß trennte. Zwei Jahre später wurde er dann endgültig zugeschüttet und gliederte auch Zingst an die Halbinsel an.
Immer eine Reise wert
Ferienwohnungen auf Fischland Darss Zingst erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Vor allem auf dem Darß spielt der Tourismus eine sehr große Rolle und ist damit der bedeutendste wirtschaftliche Faktor für die gesamte Region. Die Landschaft auf der Halbinsel ist sehr abwechslungsreich. Der 5800 ha große Darßwald und der wildreiche Osterwald auf dem Zingst stehen in natürlichem Kontrast zu der ausgedehnten Kette von Sandbänken, die der Halbinsel vorgelagert sind. Die „Hohe Düne“ im nördlichen Teil des Pramortes stellt das größte unbewaldete Dünenfeld an der deutschen Ostseeküste dar.
Kultur oder Natur
Ein beliebtes Ausflugsziel ist der Darßer Leuchtturm. 100.000 Besucher erklimmen pro Jahr die 134 Stufen, um eine beeindruckende Aussicht über die Region zu genießen. Nicht nur über Darßlandschaft und Ostsee kann man seinen Blick schweifen lassen: auch die Kreideküste der dänischen Inseln ist bei klarem Wetter gut zu erkennen. Seit 1986 steht der Leuchtturm inklusive zugehörigem Gehöft unter Denkmalschutz. Zu erreichen sind er und andere Destinationen auf der Insel zu Fuß, per Rad oder ganz bequem per Pferdekutsche. Eine andere kulturelle Ausbaumöglichkeit für den Badeurlaub sind Museen, die über das Leben in den ehemaligen Fischer- und Seefahrerdörfern berichten. In vielen lassen sich die liebevoll gearbeiteten Darßer Haustüren bestaunen.
Auch für Angler ist die Region Fischland-Darß-Zignst ein Paradies. Die Bodden eignen sich hervorragend zum Angeln. Im Sommer 2000 erwischte ein Angler sogar einen 9 kg schweren und 1,09 m langen Hecht. Doch nicht nur Fische fühlen sich hier wohl. Ein besonderes Naturschauspiel ereignet sich im Frühling und Herbst jeden Jahres, wenn man von mehreren Beobachtungspunkten auf der Halbinsel die Kranichzüge verfolgen kann.