Die rund 26.000 Einwohner zählende Gemeinde Garmisch-Partenkirchen liegt im südlichen Oberbayern unweit von Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze. Der Ort ist von den Ausläufern der Ammergauer Alpen, des Estergebirges und des Wettersteingebirges umgeben. Erste Siedlungsspuren lassen sich bis in die Römerzeit zurückverfolgen. Auf dem Gebiet des heutigen Ortsteils Partenkirchen wurde damals die Reisestation „Partanum“ gegründet. Die Station war lange Zeit für Handelsreisende nach Italien von großer Bedeutung. Der im Mittelalter einsetzende wirtschaftliche Aufschwung kann als Ergebnis dieser günstigen Lage angesehen werden.
Der Zusammenschluss
Die Geburtsstunde des heutigen Garmisch-Partenkirchens ließ aber noch auf sich warten. Erst im Jahr 1935 schließen sich die beiden Märkte Garmisch und Partenkirchen zum heutigen Doppelort zusammen. Das wohl größte Ereignis in der noch kurzen Geschichte der Gemeinde fand wenig später mit der Ausrichtung der IV. Olympischen Winterspiele im Jahr 1936 statt. Seitdem rückt Garmisch-Partenkirchen immer wieder in das Zentrum des Wintersports.
Winter in Garmisch-Partenkirchen
Im Winter präsentiert sich Garmisch-Partenkirchen als Urlaubsort für Skifahrer, Snowboarder und Skilangläufer. Aufgrund der Lage an der Alpennordseite und den infrastrukturellen Bedingungen ist dies auch absolut nachvollziehbar. In der Umgebung des Ferienortes erwarten den Winterurlauber rund 60 Kilometer präparierte Piste und 28 Kilometer Loipe. Für einen Skiurlaub in Deutschland findet man hier ideale Bedingungen vor. Weiterhin gibt es noch eine Rodelbahn und eine Eishalle. Wer im Urlaub jedoch an seine Grenzen gehen möchte, der kann an einer der angebotenen Skitouren teilnehmen. Diese führen unter anderem zum Hausberg und zum Eckbauer im Wettersteingebirge.
Urlaub auch ohne Schnee

Spaß im Winterurlaub
Das Garmisch-Partenkirchen ein Wintersportparadies ist dürfte wohl niemand wirklich überraschen. Man kann aber auch ohne Schnee einen schönen Urlaub in dem Ferienort verbringen. Traditionell ist das Wandern in der Region sehr beliebt. Ein Besuch der Zugspitze sollte man in diesem Zusammenhang auf jeden Fall einplanen. Es werden darüber hinaus auch viele Klettertouren angeboten. Die Albspitz-Ferrata – die auch für unerfahrene Kletterer geeignet ist – und der Jubiläumsgrat erfreuen sich dabei großer Beliebtheit. Noch aufregender kann man seinen Urlaub gestalten indem man eine Raftingtour auf der Loisach bucht oder sich für einen Tandemflug mit dem Paraglider entschließt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In und um Garmisch-Partenkirchen gibt es auch einige Sehenswürdigkeiten, die ein Besuch wert sind. Die Olympiaschanze und die historische Bobbahn gehören zweifellos zu den Attraktionen vor Ort. In kultureller Hinsicht weiß das Richard-Strauss-Institut, das Museum Aschenbrenner sowie das Michael Ende Museum zu überzeugen. Letzteres befindet sich im gleichnamigen Kurpark. Hier kann man sich auf den idyllischen Grünflächen entspannen, eine Partie Rasenschach spielen oder auch den Barfußpfad erkunden.