Deutschlands größte Insel Rügen gehört längst zu einem der beliebtesten Reiseorte im eigenen Land. Neben den Ostseebädern wie Sellin und Binz, zählt auch Sassnitz längst zum Geheimtipp unter den Touristen. Um auf die Insel zu gelangen, muss die Hansestadt Stralsund passiert und anschließend über eine Brücke gefahren werden. Alternativ ist eine Anreise mit dem Schiff direkt zum Hafen in Sassnitz möglich.

Jasmund bietet seinen Besuchern Vielseitigkeit

Die Halbinsel Jasmund ist im Nordosten der Insel Rügen gelegen und ist vor allem bekannt durch die Kreideküste sowie den verschiedenen Waldformen. Diese beherbergen u.a. seltene Gewächse wie Wildapfel oder –birne. Aufgrund des hohen Buchenbestandes wurde der Nationalpark Jasmund 2011 von der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannt. Sassnitz liegt in dieser Region und bildet den wichtigsten touristischen Ausgangspunkt zum Nationalpark Jasmund. Dieser Nationalpark ist der kleinste Deutschlands und umschließt den Königsstuhl – den h

Der Königsstuhl ist der bekannteste Kreisefelsen auf Rügen

Der Königsstuhl ist der bekannteste Kreisefelsen auf Rügen

öchsten Kreidefelsen mit einer Höhe von 118 Metern – sowie die Herthaburg und den Herthasee. Das Gebiet ist übersät mit Sagen und Geschichten. So beispielsweise die Sage über den Namen des Königsstuhls. Sie besagt, dass derjenige König wurde, der es schaffte die Klippen von der Seeseite aus zu erklimmen. Unterhalb des berühmten Kreidefelsens gibt es einen feinen Sandstrand, der mit sogenannten Feuersteinen übersät ist.

Sassnitz selbst erlangte 1957 das Stadtrecht und entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem ansehnlichen Reiseort. Aufgrund der Entwicklung, worunter auch der Ausbau der Straße, des Eisenbahnnetzes und der Schiffsverbindungen gehörten, wuchs das ehemalige Fischdorf zu einem Beamtenort mit entsprechender Architektur heran. Ebenso wurden Hotels und Pensionen in typischer Bäderarchitektur erbaut und ab 1991 im Rahmen der Stadtsanierung renoviert. Im Juli 2007 wurde eine 274 Meter lange Hängebrücke zwischen dem Bahnhof und dem Hafen in Sassnitz eingeweiht.

Sehenswertes rund um Sassnitz

Die Stadt Sassnitz bietet neben den zahlreichen historischen Gebäuden beispielsweise den einzigen Tierpark der Insel. Ebenso können das Fischerei- und Hafenmuseum und der Alaris Schmetterlingspark besichtigt werden. Der Park zeigt hunderte Arten von Schmetterlingen, die frei umher fliegen können.

Neben der Fischerei ist die Region rund um Sassnitz vor allem für die Kreidefelsen berühmt. Die Kreide hat eine gute Qualität und wird auch heute noch vielfältig verwendet. Neben dem Gebrauch für Gips, fragen zum Teil Kraftwerke die Kreide für ihre Filteranlagen nach. Zusätzlich wird der Naturstoff für heilende Anwendungen genutzt. Die Kreideheilbäder oder Seewasserkreidebäderbehandlungen helfen bei chronischem Rheumatismus, Gelenkerkrankungen oder in der Präventivmedizin. Aufgrund dieser Behandlungen wurde Sassnitz 1998 als „Staatlich anerkannter Erholungsort“ ausgezeichnet.

Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen