Die bayrische Gemeinde Schwangau liegt auf 796 m Höhe im Landkreis Ostallgäu. In der Gemeinde, die aus dem Kernort Schwangau und verschiedenen Teilorten besteht, leben insgesamt ca. 3.200 Menschen. Nördlich von Schwangau erstreckt sich das bayrische Voralpengebiet, südlich erheben sich die Allgäuer Alpen, deren Gipfel teilweise über 2.000 m hoch sind. In der guten Bergluft – Schwangau wurde 1986 zum Heilklimatischen Kurort ernannt – sind Wanderer und Wellness-Urlauber am richtigen Platz! Touristen aus dem In- und Ausland strömen für Kurzaufenthalte in die Gemeinde, um die weltbekannten Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau zu besichtigen.

Wandern und Wellness

Zu Beginn des Wanderurlaubs empfehlen sich einige kürzere Touren, um die eigene Kondition zu testen und sich auf größere Wanderstrecken vorzubereiten. Wie wäre es zunächst mit einem Spaziergang durch den Kurpark von Schwangau? Die Wege dort sind behindertengerecht, Bänke laden zum Ausruhen, und unterwegs trifft der Spaziergänger auf eine Kneipp-Anlage. Ein anspruchsvoller, jedoch nicht allzu langer Wanderweg, der so genannte „Schutzengelweg“, führt von der Talstation der Tegelbergbahn hinauf zum bewirtschafteten Tegelberghaus. Für diese Strecke sind ca. drei bis vier Stunden zu veranschlagen.

Schloss Neuschwanstein bei Schwangau

Blick auf Schloss Neuschwanstein bei Schwangau

Unterwegs bietet noch die Rohrkopfhütte eine Einkehrmöglichkeit. Wer nach dem Aufstieg zu müde für den Rückweg ist, nimmt einfach die Seilbahn! Anstrengend und nur für schwindelfreie Wanderer geeignet ist die Bergtour auf den 2.047 m hohen Säuling. Der Berg erhebt sich südlich von Schwangau. Die Tour beginnt im Ortsteil Hohenschwangau und führt zunächst über Forstwege bis zum „Wasserleitungsweg“, danach geht es steil bergauf. Oben auf dem Gipfel kann sich der Wanderer darüber freuen, einen „Zweitausender“ erobert zu haben! Wellness-Gäste werden von der „Königlichen Kristall-Therme Schwangau“ begeistert sein. Mehrere Innen- und Außenpools (manche mit Solewasser, manche mit Mineralwasser gefüllt) stehen dem Badegast zur Verfügung. Zudem besitzt die Therme eine Saunalandschaft und ein Wellness-Zentrum, in dem Massagen und Kosmetikbehandlungen gebucht werden können.

Die weltberühmten Schlösser von Schwangau

Schloss Hohenschwangau bei Schwangau

Schloss Hohenschwangau bei Schwangau

Die beiden Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau sind zweifellos die Hauptattraktionen der Gemeinde! Beide stehen auf der Gemarkung des Teilortes Hohenschwangau. Der Teilort liegt romantisch am 88 ha großen Alpsee, der im Sommer mit Strandbad und Bootsverleih ein hübsches Ziel für einen Familienausflug bildet. Das romantische Schloss Neuschwanstein wurde zwischen 1869 und 1886 im Auftrag des bayrischen Königs Ludwig II. (1845 – 1886) erbaut. Die Wohnräume und Säle („Thronsaal“, „Sängersaal“) sind teilweise noch mit der Originalausstattung aus Ludwigs Zeit versehen. Wertvolle Möbel, Decken- und Wandmalereien schmücken die zahlreichen Räume. Das Schloss ist nur im Rahmen von Führungen zu besichtigen; weitere Infos über Schloss Neuschwanstein findet man bei bei diesem Reiseblog über individuelle Reisen.

Schloss Hohenschwangau ist älter als Neuschwanstein. Es wurde zwischen 1832 und 1837 auf der Ruine einer mittelalterlichen Burg errichtet. Bauherr war der bayrische König Maximilien II., der Vater von Ludwig II. Ludwig verbrachte in dem Schloss seine Kindheit. Das neugotische Schloss mit den hübschen runden Türmen beherbergt heute ein Museum; es kann täglich im Rahmen von Führungen besichtigt werden.

Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen