Deät Lun ist eines der beliebtesten Ziele für einen Urlaub an der Nordsee. Mit Deät Lun ist Helgoland gemeint, die deutsche Insel, welche sich am Weitesten vom deutschen Festland entfernt befindet und auf eine wechselvolle Vergangenheit zurückblicken kann. Helgoland liegt in der Deutschen Bucht und besteht eigentlich aus zwei Inseln: der Hauptinsel mit den Einteilungen Unter-, Ober- und Mittelland sowie der abgetrennten Insel Düne, welche seit 1721 geologisch nicht mehr direkt zur Hauptinsel gehört. Die Inseln Helgoland und Düne haben zusammen eine Fläche von 1,7 km² und der Pinneberg ist mit 61,3 Metern über dem Meeresspiegel die höchste Erhebung.

Blick auf die Lange Anna auf Helgoland

Das bekannteste Wahrzeichen von Helgoland ist die Lange Anna – eine 47 Meter hohe und über 25 Tonnen schwere Felsnadel aus rotem Buntsandstein die man im Urlaub nicht nur real, sondern auch auf unzähligen Andenken und Postkarten wieder findet. Ein Urlaub auf Helgoland bietet sich ganz besonders im Sommer an, wenn die Temperaturen im Durchschnitt um die 20° und die Nordsee um die 17° aufweist. Durch das hervorragende Klima auf der Insel wachsen hier auch viele winterharte subtropische Pflanzen wie Lorbeer und Yucca aber auch andere Gewächse wie die Hanf- und die Honigpalme, welche im Laufe der letzten Jahrzehnte erfolgreich angebaut wurden.

Schon in der Antike war Helgoland bei den Römern bekannt und seit dem 7. Jahrhundert leben hier die Friesen. Während der Napoleonischen Kriege war die Insel ein lebhafter Schmuggelplatz und von 1807 an annektierte das Britische Königreich die Insel wo sie bis 1890 verblieb. Während der beiden Weltkriege war Helgoland eine Seefestung in Händen der Deutschen mit einem immensen Aufkommen an Bunkeranlagen. Nach dem Zweiten Weltkrieg zerstörten die Briten diese Anlagen jedoch und erklärten die Insel zum militärischen Sperrgebiet. Erst zum 1. März 1952 wurde schließlich auf Grund immenser Protestbewegungen die Insel an Deutschland zurückgegeben und die bis dato evakuierten Helgoländer konnten wieder in ihre Heimat zurück. Mit dem Wiederaufbau begann auch der Tourismus und heute ist Helgoland nicht nur ein Beliebter Ort für den erholsamen Urlaub, sondern auch ein anerkanntes Nordseeheilbad und prädestiniert für Kur und Wellnessurlaub.

Neben der Langen Anna verfügt die Insel natürlich auch noch über weitere Sehenswürdigkeiten, die man sich während eines Urlaubs hier ansehen sollte: die bunt bemalten Hummerbuden am Hafen waren einst Wohn- und Werkstätten der hiesigen Fischer und werden heute oftmals für touristische Aktionen genutzt. Im James-Krüss-Museum, welches dem Museum Helgoland angegliedert ist, findet man alles Sehens- und Wissenswertes über den Schriftsteller und Dichter. Auch der Richtfunkturm Helgoland mit seiner ungewöhnlichen Bauweise sollte unbedingt im Urlaub einmal besucht werden. Selbiges gilt für den Leuchtturm, den Überresten der Bunkeranlagen und die St.-Nicolai-Kirche, welche zum Teil noch immer die alte Inselkirche architektonisch in sich widerspiegelt.

Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen