Die wunderschöne Insel Korsika ist die viertgrößte im Mittelmeer. Obwohl viele der Traditionen  und Bräuche in der italienischen Geschichte und Kultur verwurzelt sind, gehört Korsika politisch gesehen zu Frankreich.  Korsika wird von ihrer Nachbarinsel Sardinien durch die Meeresstraße von Bonifacio getrennt und zeigt sich ihren Besuchern mit viel Charme und Schönheit.

Die Insel Korsika blickt auf eine sehr lange und bewegte Geschichte zurück, eine Tatsache, die auch bei den Historikern ein reges Interesse an der Insel weckt. Auf Korsika hat die Natur die Oberhand. Die Bevölkerung ist auf Korsika eher begrenzt und weite Teile des Inselinneren sind ein Naturschutzgebiet, das in einem herrlichen Naturpark zusammengefasst ist.

Bonifacio auf Korsika

Bonifacio auf Korsika

Auf Korsika, besser gesagt in Ajaccio, der Inselhauptstadt, wurde auch Napoléon Bonaparte, der spätere Kaiser von Frankreich, geboren . Dank ihrer wilden und unberührten Natur ist Korsika heute eine der am  meist geschätzten Destinationen im Mittelmeer. Neben dem Tourismus sind der Weinanbau, die Landwirtschaft und die Viehzucht die Haupteinnahmequellen der Inselbewohner.

Die Küste von Korsika gehört  zu den faszinierendsten des Mittelmeers. Sie ist voller atemberaubender, üppiger Natur, versteckten Buchten und feinen, weißen Sandstränden, die denen der Karibik um nichts nachstehen. Vor allem die Bewohner wahren der außerordentlichen Natur ihrer Insel einen großen Respekt. Sie sind stets bemüht zu versichern, dass die einzigartige, unbefleckte Natur auch trotz des  großen Touristenandrangs erhalten bleibt.

Werkzeuge und Votivstatuen tragen Zeugnis, dass die Insel Korsika bereits in der Altsteinzeit bewohnt war. Vor allem im nördlichen Teil der Insel wurden mehrere Menhire und Megalithgräber entdeckt, die bis heute perfekt erhalten sind. Ebenso wurde Korsika im Laufe seiner Geschichte  von verschiedenen Völkern aus dem Mittelmeerraum w. z. B. den Phöniziern oder den Griechen beherrscht.

Nach der Etruskischen Herrschaft folgten die Römer, die Korsika über mehr als sieben Jahrhunderte bis zum Niedergang des römischen Reiches dominierten. Anschließend brachen die  Goten und Vandalen auf Korsika ein. Danach stand Korsika  unter der Herrschaft des Byzantinischen Reiches, das auch oft als das Oströmische Reich bezeichnet wird. Im Anschluss daran hatte Korsika unter der Herrschaft der Langobarden und Araber zu leiden.

Im  elften Jahrhundert fiel Korsika unter die Macht der einflussreichen Seerepublik Pisa und anschließend in die Hände der Dynastie der Aragoneser und der Republik von Genua. Doch schon bald erweckte Korsika auch das Interesse der Türken.  Es kam zu Machtkämpfen, in denen auch Spanien, England  und Deutschland involviert waren. Nach der Unterzeichnung des Friedensvertrages von Cateau-Cambresis wurde Korsika an die Genueser Republik zurückgegeben. Diese war in der Lage,  über einige Jahrhunderte hinweg die Kontrolle über die Insel zu halten, bis sich dann im Jahre 1600 aufgrund einer tiefen kulturellen Krise die Macht Frankreichs über Korsika kontinuierlich erweiterte.

Traumhafte Bucht auf Korsika

Traumhafte Bucht auf Korsika

Für die Anreise nach Korsika empfiehlt es sich, von Frankreich oder von Italien die Fähre zu nehmen. So gibt es zum Beispiel die Fähre von Genua nach Korsika, die den Hafen von Bastia ansteuert, die Fähre Marseille Bastia oder die Fähre nach Calvi, die von Nizza abfährt. Die Fährgesellschaften, die die Insel Korsika ansteuern, sind SNCM, Corsica Ferries, La Meridionale, Moby, Grimaldi Lines und Snav. Während der Sommermonate gibt es auch die Fähre Sardinien Korsika, die von Santa Teresa di Gallura auf Sardinien nach Bonifacio auf Korsika übersetzt. Die Fähre Sardinien Korsika wird von den Reedereien Moby und Corsica Ferries angeboten. Die Fähre Toulon Korsika bzw. die Fähre Toulon Bastia wird von den Reedereien derzeit nicht eingesetzt.  Da die Preise der Fährtickets und auch die Sonderangebote der verschiedenen Fährgesellschaften oft sehr unterschiedlich sind, ist es vor der Buchung durchaus ratsam, einen Korsika Fähre Preisvergleich anzustellen.

Zu den absoluten Sehenswürdigkeiten von Korsika gehören Bonifacio mit seiner malerischen Altstadt mit Blick auf das Meer, Bastia mit den romantischen Gassen am alten Hafen und der herrlichen Strandpromenade, Calvi  mit seiner antiken Festung über dem Meer, Ajaccio, das kleine Nizza von Korsika und Geburtsstadt von Napoleon Bonaparte, Corte, im Herzen von Korsika mit seiner alten Geschichte und Traditionen und zu guter Letzt Porto Vecchio mit seiner wunderhübschen Altstadt und den beiden Traumstränden Palombaggia und Santa Giulia.

Strandliebhaber dürfen sich auf Korsika auf weiße Sandstrände  von großem Charme freuen, die von schroffen Felsen und steilen Klippen begrenzt werden.  Die meisten der Städte Korsikas liegen an der Küste. Sie überraschen ihre Besucher daher nicht nur mit einem malerischen und mittelalterlichen Ambiente, sondern auch  mit außergewöhnlich schönen Stränden.

Die Strände von Korsika erstrecken sich über mehr als tausend Kilometer und werden stets von großem, natürlichem Anmut umgeben. Auf der Suche nach den schönsten Stränden beginnen wir im Nordwesten von Korsika, wo es die felsigen Strände der Region Balagne, sowie die phantastischen Strände von  Agriates, Ile Rousse und dem Golf von Porto zu entdecken gibt. Zwischen Bonifacio und Porto Vecchio werden die Reisenden auf ein weiteres Paradies an herrlichsten Stränden treffen.

Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen