Wenn man Frankreich kennenlernen, aber von Deutschland aus nicht ewig anreisen möchte, kommt am Moselle-Département nicht vorbei. Die Moselle-Region stößt im Norden an Deutschland, Luxemburg und Belgien. Ein Drittel der Region besteht aus Wäldern, aber auch religiöse und architektonische Sehenswürdigkeiten laden zum Erkunden ein. Die regionalen Nationalparks Vosges du Nord im nördliche Teil der Vogesen und Lorraine (Lothringen) bieten Naturliebhabern und Ruhe suchenden Touristen eine abwechslungsreiche Natur mit vielen Weihern und Seen.

Ein Blick auf Internetseite www.france-voyage.com/ macht Lust auf einen Besuch in unserem Nachbarland. In sechs Sprachen werden auf dieser Homepage auf über 500.000 Seiten Frankreich und sein Tourismus vorgestellt und ist eine wahre Fundgrube an Informationen.

Die Webseite france-voyage.com

Wenn man die Natur eingesogen hat, darf man sich auf keinen Fall die Hauptstadt der Moselle-Region entgehen lassen. Die Stadt Metz an Mosel und Seille hat eine geschichtsträchtige Altstadt mit einer einmaligen gotischen Kathedrale, die durch die von vielen bekannten Künsteln geschaffenen Buntglasfenster bekannt ist. Verschiedene Museen lassen mit außergewöhnlichen Ausstellungsstücken die Zeit der alten Römer bis zur Rennaissance auferstehen. Metz ist mit riesigen Grünflächen zum Flanieren und Entspannen auch eine grüne Stadt, die man am besten zu Fuß entdeckt. Sokann man die verschiedenen Eindrücke zwischen Kunst, Kultur, Ruhe und Lebenslust auskosten und hat anschließend ordentlich Appetit auf all die Lothringer Köstlichkeiten. Moselwein, Lothringer Eintopf oder Pastete muss bei einem Besuch unbedingt probiert werden.

Und hier können Sie sich detaillierte Informationen anzeigen lassen und schon mal anfangen zu träumen oder gleich eine Reise planen. Virtuelle Führungen und Bilder geben dort schon Einblicke auf die zu erwartenden Erlebnisse und machen Lust auf mehr.

Ein Tipp: Im Departément Moselle ist eines der schönsten Dörfchen in Frankreich zu finden. Rodemack ist bekannt dafür, dass eine mittelalterliche Substanz noch zu großen Teilen erhalten ist. 700 Meter Mauerwerk aus dem 15. Jahrhundert umgurten diesen charmanten Ort. Für Freunde der historischen Geschichte ist ein absolutes Muss, den Ort durch das Sierck-Tor zu betreten und das Kulturerbe zu genießen.

Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen