Der Eifelturm in ParisDie Stadt der Liebe, die Hauptstadt von Frankreich und Zentrum der französischen Kultur, all dies ist Paris. Bereits im dritten Jahrhundert vor Christus als Lutetia gegründet, kann die zwei Millionen Stadt auf eine bewegte Vergangenheit zurück blicken. Diese spiegelt sich vor allem in der Architektur, aber auch in der kulturellen Vergangenheit des ehemaligen keltischen Ortes wieder. Paris ist eine Stadt der Museen und Kunstgalerien, der Theater und Kinos, aber auch der Restaurants, die nicht nur mit der viel gerühmten französischen Küche aufwarten, sondern ein internationales Portfolio darbieten.

Über zweihundert Museen sind über die ganze Metropole zerstreut, zu denen nicht nur das Musée d’Orsay, das Centre Georges Pompidou und das Musée Picasso gehören, sondern vor allem auch das 1793 eröffnete Musée du Louvre, welches zu den bedeutendsten Museen der Welt zählt und eine Werksammlung von über 380.000 Exemplaren besitzt.

Blick auf die Seine

Blick auf die Seine

In dem Gebäude werden 35.000 Exponate – von der Antike bis zur Moderne – konstant ausgestellt, weitere befinden sich in den geschützten Kellern des beeindruckenden Gebäudes. Hier beginnt auch die so genannte historische Achse – eine Sichtachse durch den Westteil der Stadt – die sich die Avenue des Champs-Élysées entlang bis zum Grande Arche zieht.

In Paris sollte man immer auch die Gelegenheit nutzen eines der vielen Theater, Varietes oder die Oper zu besuchen. Besonders die Pariser Oper hat in ihrer Geschichte oftmals für Furore gesorgt, da in ihr eine Vielzahl bedeutender und beeindruckender Uraufführungen stattfanden. Das wohl berühmteste Revuetheater der Stadt ist das Moulin Rouge – im Stadtteil Montmartre gelegen – das seit 1889 für die Vergnügungen seiner Besucher sorgt und seit seiner Eröffnung oft in Filmen, Musik und der Literatur als Kulisse diente.

Arc de Triomphe

Arc de Triomphe

Es gibt unzählige Sehenswürdigkeiten in Paris, das berühmteste Bauwerk der Stadt jedoch ist wohl der Eiffelturm, welcher zugleich als das Wahrzeichen Paris und des Landes gilt und weltweit an Berühmtheit erlangte. Dieser dreihundert Meter hohe Stahlfachwerkturm wurde zwischen 1887 und 1889 zum hundertsten Jubiläum der französischen Revolution erbaut und nach seinem Bauherrn Gustave Eiffel benannt. Jährlich begeben sich mehr als sechs Millionen Besucher in die Schwindel erregende Höhe, um von hier aus einen herrlichen und unvergesslichen Blick über die Stadt an der Seine zu genießen.

Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt ist der Arc de Triomphe – der Pariser Triumphbogen. Dieses Monument wurde als Denkmal errichtet, unter dem das Grabmal des unbekannten Soldaten aus dem ersten Weltkrieg liegt. Hier brennt ununterbrochen die „Ewige Flamme der Erinnerung“, die der nicht identifizierten Opfer dieses Krieges gedenken soll. Auch finden übers Jahr verteilt vermehrt Kranzniederlegungen statt, die mit der großen Parade zum Waffenstillstand zwischen Deutschland und Frankreich am 11.11.1918 ihren Höhepunkt erreichen.

Notre Dame

Notre Dame

Doch bei all den herrlichen und beeindruckenden Bauwerken, die Paris zu bieten hat, all den Wahrzeichen und Denkmälern, ist es wohl „Unsere liebe Frau von Paris“, die als eines der beeindruckendsten – vielleicht sogar noch vor dem Eiffelturm – gelten kann: Notre Dame de Paris. Diese Kathedrale wurde vom Ende des zwölften bis Mitte des 14. Jahrhunderts errichtet und gilt als eines der frühesten gotischen Kirchengebäude des Landes. Sie liegt im Osten der Seineinsel „Île de la Cité“ und zählt, mit einem Fassungsvermögen von bis zu 10.000 Gläubigen, zu einer der größten Kathedralen. Besonders berühmt ist die „Drolerie“ – Grotesken als Wasserspeier – auf den oberen Balustraden der Kathedrale, die auf die Stadt hinabblicken.

Paris ist eine Stadt der Vielfältigkeit und der Besonderheiten. Wer die Stadt einmal gesehen hat und sich nicht von ihrer Quirligkeit erschrecken lässt, wird immer wieder gerne hierher zurück kommen und den ganz besonderen Flair dieser Weltstadt genießen wollen.

Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen