Die Stadt Toulouse befindet sich im Südwesten Frankreichs in der Nähe der Pyrenäen. Sie ist Hauptstadt der Region Midi-Pyrénées, liegt an der Garonne und ist durch den Canal du Midi sowie den Garonne-Seitenkanal mit dem Mittelmeer beziehungsweise mit dem Atlantik verbunden.
Nicht nur die Stadt selber, sondern auch ihre Umgebung sind ideale Urlaubsziele. Dabei macht auch die gute Erreichbarkeit mittels eines eigenen Flughafens sowie das dichte U-Bahn-Netz und die guten Busanbindungen die Stadt Toulouse für den Tourismus besonders attraktiv. Nicht zuletzt zieht Toulouse aufgrund des mediterranen Flairs, das die Stadt aufgrund der Nähe zu Spanien sowie zum Mittelmeer innehat, rund ums Jahr zahlreiche Touristen in ihren Bann.
Toulouse, eine Stadt mit Geschichte

Das Rathaus von Toulouse
Bereits vor unserer Zeitrechnung war Toulouse ein von den Galliern gegründeter wichtiger Ort namens Tolose. Besonderen Einfluss jedoch übten die Römer auf diese Siedlung aus. 106 v. Chr. fand der historisch wichtige Raub des Goldes von Tolosa statt. Unter anderem sorgte dieses Ereignis neben der Tatsache, dass die Römer den Ort nach eigenen Plänen zu einer richtigen Stadt ausbauten, dafür, dass Tolosa an Wichtigkeit gewann. Das zwischen Mittelmeer und Atlantik gelegene Tolosa hatte übrigens schon damals zeitweise die beachtliche Einwohnerzahl von maximal 50.000 und war Hauptstadt der Provinz Gallia Narbonensis.
Schon bald sollte Toulouse seine Zugehörigkeit ändern, indem es 413 n. Chr. Teil des Westgotenreichs wurde. Im frühen Mittelalter – im Jahre 1271 – gelangte die Stadt unter die Herrschaft der französischen Krone. Dennoch behielt Toulouse weitestgehend seine Unabhängigkeit. Wieder einmal war sie Hauptstadt: im Mittelalter der Region Okzitanien und bis zur Französischen Revolution Hauptstadt der Provinz Languedoc. Dieser Status sollte bis heute bleiben: Toulouse ist nun Hauptstadt der Region Midi-Pyrénées.
Bereits zur Renaissance – Mitte des 15. bis Mitte des 16. Jahrhunderts – war Toulouse eine der reichsten Städte des Landes. Heute ist sie viertgrößte Stadt Frankreichs, besitzt einen bedeutenden Technologiepark und kann sich als wichtigste Weltraum- und Flugzeugstadt der Nation bezeichnen.
Toulouse, eine Stadt in Rosa
Toulouse trägt den Beinamen „La ville rose“, die rosa Stadt. Diese Bezeichnung wird ihr aufgrund des Stadtbildes zugedacht, welches von roten Ziegelsteinen geprägt ist. Diese Steine wurden aus dem Schlick der dortigen Garonne gebrannt und zieren die Fassaden zahlreicher Häuser. Je nach Sonneneinstrahlung offeriert sich dem Betrachter ein ganz unterschiedliches Farb-Bild.
Toulouse, eine Stadt voller Sehenswürdigkeiten

Der Canal du Midi bei Toulouse
Die Stadt mit einer alten universitären Tradition hat neben ihres allgemeinen Stadtbildes sowie der idealen Lage zwischen den beiden Meeren und ihrer Nachbarschaft zu den Midi-Pyrenées sowie zu bekannten Orten wie Carcassonne, Albi und Lourdes zahlreiche eigene Sehenswürdigkeiten. Als Ort der Kunst und Musik finden sich hier etliche kulturelle Veranstaltungen der verschiedensten Art wieder. Museen, Kunstgalerien sowie interessante Sakralbauten und vieles mehr ziehen alljährlich zahlreiche Touristen an. Aufgrund ihres Alters nennt Toulouse zudem verschiedene Gebäude unterschiedlichster Epochen ihr Eigen.
Zu den nennenswertesten Sehenswürdigkeiten zählt die in der Stadtmitte befindliche Cathédrale St-Étienne im gotischen Stil, deren Bau um 1272 herum begonnen wurde. Ebenfalls im gotischen Stil erbaut ist das alte Dominikanerkloster „Les Jacobins“. In der einstigen Hauptkirche mit dem interessanten Gewölbe befindet sich das Grab des Heiligen Thomas von Aquin. Zu den am besterhaltenen romanischen Kirchen Europas zählt die Basilika St-Sernin aus dem 11. Jahrhundert. Sie ist Pilgerstätte auf dem berühmten Jakobsweg. Auch das Rathaus mit dem Turm aus dem 16. Jahrhundert gehört zu den sehenswerten Gebäuden der Stadt. Weitere interessante Bauten sind die Patrizierhäuser im Stil der Renaissance sowie die Pont Neuf, die Brücke, die eigentlich Pont „Vieux“ heißen müsste, da es sich um die älteste noch erhaltene Brücke über die Garonne handelt.

Im Jardin Japonais in Toulouse
Der Jardin japonais – der Japanische Garten – ist eine Oase der Ruhe und Entspannung. Brücken, orientalische Pflanzen, Zen, Mineralien-Inszenierungen und der Teepavillon bringen Exotik nach Frankreichs Süden.
Die zahlreichen Museen der Stadt sind selbst bei Regenwetter ein Genuss. Neben dem Musée d’Histoire naturelle, dem Naturgeschichtlichen Museum, sind vor allem das Museum über die Geschichte von Plakaten und Postern – das Centre de l’Affiche -, das Musée des Abattoirs mit Exponaten der modernen sowie der zeitgenössischen Kunst zu nennen. Wer sich für moderne Technik und Raum- sowie Luftfahrt interessiert, der sollte unbedingt der Cité de l’Espace einen Besuch abstatten. Es handelt sich dabei um ein interaktives Museum der ESA.
Übrigens lässt sich Toulouse von einem der Boote aus, die auf dem Kanal oder auf der Garonne verkehren, einmal ganz anders betrachten.