Der malerische Ferienort Amalfi liegt in der Provinz von Salerno und bietet atemberaubende Ausblicke auf die gleichnamige Amalfiküste. Das duftende Urlaubsparadies fasziniert mit seinen idyllischen engen Gässchen, den vielen Zitronenbäumen, kleinen, weißen Häusern und alten Türmen, die auf Felsen thronen. Amalfi steht ganz im Zeichen von Eleganz, Luxus, Badeurlaub, Romantik und auch und Wellness.

Die vielen exklusiven Hotels bieten alles, was Körper, Geist und Seele begehren mögen. Fast alle der Hotels in Amalfi verfügen über Wellness-Oasen mit Swimmingpools, Hydromassagen, Sauna, türkischem Bad, Massagen und Fitness, Technogym-Geräten, sowie Behandlungsräume für die verschiedenen Wellness-Therapien. Abgerundet wird dieses Wellness-Erlebnis meist mit vollausgestatteten Sonnenterrassen und Privatstränden.

Geschichte von Amalfi

Amalfi an der AmalfiküsteAmalfi ist eine der dreizehn Orte, die sich entlang der bezaubernden Küstenstraße zwischen dem Golf von Salerno und Neapel befinden. Die Landschaft rund um Amalfi ist mir ihren vielen malerischen Buchten und den Bergen im Hintergrund mehr als einzigartig. Amalfi wurde einst von den Römern gegründet und entwickelte sich später zu einer mächtigen Seerepublik, die für Genua, Venedig und Pisa zu einem ernsten Rivalen wurde. Im Jahre 1343 wurde ein Großteil der Stadt durch einen Tsunami zerstört. Danach begann für Amalfi eine Periode des Niedergangs und der Armut. Im 18. Jahrhundert wurden viele kleine Handwerksbetriebe geboren, die bis heute immer noch florieren. Im 19. Jahrhundert wurde das wunderhübsche Amalfi durch Reisende auf der Suche nach Erholung, Wellness und Frieden für den Tourismus wieder entdeckt. Unter ihnen war auch Giuseppe Bonaparte, der ,fasziniert von dem Anmut Amalfis, den Bau einer Straße in Auftrag gab, die Neapel mit der gesamten Amalfiküste verbindet.

Sehenswürdigkeiten in Amalfi

Der Ortseingang von Amalfi wird von dem majestätischen Turm San Francesco beherrscht, dessen Aufgabe es einst war, die Seerepublik von Angriffen der Sarazenen zu verteidigen. Der wichtigste Sakralbau Amalfis ist die Kathedrale, die sich auf der Piazza Duomo befindet. Der Bau im arabisch-sizilianischen Stil, stammt aus dem elften Jahrhundert und ist dem Schutzpatron St. Andreas geweiht. Bemerkenswert sind die verschiedenen Bronze-Portale und die breite Treppe, die fast die gesamte Fassade rahmt. Auf der linken Seite des Bogengangs im orientalischen Stil gelangt man zu dem wunderschönen Kreuzgang des Paradieses. Das Innere der Kathedrale ist im Barock-Stil.

Vom Domplatz führt ein malerischer Laubengang zu der antiken Werft der alten Seerepublik. Weitere Sehenswürdigkeiten des kleinen, aber wunderhübschen Amalfis sind die Kirche San Biagio mit ihrem kleinen Glockenturm im byzantinischen Stil, das Kapuziner-Kloster aus dem Jahr 1212 mit dem schönen Kreuzgang aus dem dreizehnten Jahrhundert, die Kirche Sant’Antonio mit wertvollen Fresken aus dem dreizehnten Jahrhundert und das Valle dei Mulini (Tal der Mühlen), in dem sich seit dem Mittelalter die ältesten Papierfabriken Europas befinden. In der antiken Papierfabrik Milani befindet sich auch das Papiermuseum in Amalfi, in dem die alten Papiermaschinen aufbewahrt werden.

Der Erholungsurlaub in Amalfi verspricht aber nicht nur ein facettenreiches Wellness-Programm inmitten spektakulärer Panoramen, sondern auch ein breites Spektrum an kulinarischen Genüssen. Der Limoncello (Zitronenlikör) ist ein wichtiger Teil der reichen kulinarischen Tradition von Amalfi. Die an der Amalfi-Küste weit verbreitete Milchwirtschaft hat zu vielen schmackhaften Käsesorten geführt. Allen voran stehen hier der Ricotta und Schafs- und Ziegenkäse. Weitere Besonderheiten sind die mannigfachen Fischgerichte und die hausgemachte Pasta.

Für viele Urlauber ist Amalfi und die restliche Amalfiküste der Anfang, oder die Endstation eines Urlaubs in Italien. So gibt es zahlreiche Urlauber, die von Amalfi zu einer der zauberhaften Inseln Italiens aufbrechen. Sie nutzen die vielen günstigen Fährverbindungen die von Neapel nach Catania, Palermo, Cagliari, zu den Pontinen Inseln, zu den Liparischen Inseln, oder auch nach Ischia und Capri starten. Andere hingegen, entscheiden sich vor der Rückkehr in den Alltag für ein paar Tage Wellness und Erholung und nutzen die vielen günstigen Fähren, die von vielen Teilen Italiens, wie zum Beispiel Sizilien, Sardinien oder Capri in Neapel anlegen. In Neapel legen auch zahlreiche Fähren aus dem restlichen Europa an. Außer mit der Fähre ist Amalfi auch vom Flughafen Neapel gut zu erreichen.

Mehr über Amalfi und eine Übersicht derr Hotels finden Sie auf www.bella-ischia.de.

Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen