Kaum eine andere Großstadt Europas löst so unterschiedliche, ja widersprüchliche Emotionen aus wie Neapel. Menschen, die selbst noch nicht Neapel erlebt haben, vielleicht nur als Zwischenstopp um von dort zu den vorgelagerten Inseln (vor allem natürlich nach Ischia) weiterzureisen, macht diese Stadt Angst und sie empfinden Widerwillen. Der Weg im Bus oder Taxi vom Flugplatz zum Hafen, vorbei an heruntergekommenen Wohnsilos und durch Straßen mit Müll und halbverfallenen Häusern schockiert jeden der ankommenden Urlauber. Bleibt dies der einzige Eindruck von der Millionenstadt, so ist es leicht, Neapel nur in Verbindung mit Abfall, Armut, Verbrechen und Verfall in Verbindung zu bringen.
Besucher, die mehrere Tage oder länger Neapel erleben, gewinnen aber zusätzlich ganz andere Eindrücke und nicht wenige haben sich bis zu ihrer Abreise zu begeisterten Liebhabern der einzigartigen Stadt entwickelt. Diese süditalienische Hafenstadt am Golf von Neapel, am Fuße des Vesuvs hat schon im 18. Jahrhundert Touristen aus aller Welt in ihren Bann gezogen, was man auch an der Vielzahl der Hotels in Neapel sehen kann. Die nach Rom und Mailand drittgrößte Stadt in Italien besteht aus 31 Stadtteilen, die sich an den Golf schmiegen und hat einen auch dem Fremden auffallend jungen Altersdurchschnitt. Schon dies macht einen besonderen Reiz aus, einerseits das pulsierende und durch junge Menschen geprägte Leben und andererseits die einem auf jedem Schritt begleitende lange Geschichte dieser Stadt.
Die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte Altstadt ist keine geschützte Museumsinsel sondern das Herz der Metropole. In den einst prunkvollen Palazzi leben die Menschen, in den engen Gassen finden wir Geschäfte aller Art, jeder Winkel, jeder Hinterhof ist bevölkert und kaum ein Besucher kann sich der quirligen und pulsierenden Atmosphäre entziehen. Die neapolitanische Volkskultur zwischen Museen, Katakomben, Galerien, flatternder Wäsche und schreienden Fischverkäufern zieht jeden in deinen Bann.
Nur zu Fuß kann man diese Stadt erobern. Empfehlen würde ich jedem Neuankömmling zunächst mit einer kleinen Gruppe und einem einheimischen Führer die erste Erkundigungstour zu unternehmen. Danach sollte man sich alleine und angstfrei ins Gewühl stürzen. Wie in jeder anderen Großstadt, in der Arme und Reiche so eng nebeneinander leben, suchen und finden auch hier Taschendiebe ihre Opfer. Aufmerksam und nicht provozierend sollte man sich bewegen (nicht unbedingt die teure Rolex am Handgelenk und das neueste Handy in der Hand muss man hier zur Schau stellen). Wenn man dies beachtet kann man sich aber treiben lassen und genießen.
Museen und Galerien, Theater und Konzerte, Modegeschäfte für jeden Geldbeutel, Straßencafes, unzählige Lokale mit der unvergleichlich guten neapolitanischen Küche, mediterranes Klima, Straßenmusik auf den zahlreichen großen und kleinen Plätzen, die überall wahrnehmbare Energie, Kreativität und Lebensfreude der Einwohner, der Duft von Meerwasser und Gewürzen … Leben so pur, begeisternd und manchmal bestürzend – in so vielen Facetten, aber immer intensiv – wer all das hat auf sich wirken lassen, wer nicht nur den Blick nach unten auf den Abfall in den Straßen richtet sondern auch etwas weiter nach oben in die Gesichter der Menschen, der wird wiederkommen, immer wieder…
Sie suchen in Neapel Unterkünfte? Kein Problem : Wir haben Hotels und Pensionen in jeder Preisklasse in unserem Angebot. im Vorhinein buchen. Sehr zu empfehlen ist es auch, eine Unterkunft zu wählen, die einem den größtmöglichen Freiraum lässt, wie z.B. eine bed&breakfast Pension, oft in historischen Palazzi, ausgestattet mit antikem Mobiliar, Gemälden, Stuckdecken, Marmorböden, kunstvollen Parkettböden und ausgezeichnetem Service.
Ein Aufenthalt in Neapel lässt sich gut kombinieren mit einem Erholungsurlaub auf der Insel Ischia, nur eine Stunde mit der Fähre vom Festland entfernt. Strandurlaub oder Wellness auf der Insel Ischia ist ein Erlebnis der besonderen Art für Jung und Alt.
Angela Bernhard
bella-ischia.de
Trackbacks/Pingbacks