Wem die nasskalten Tage in den mitteleuropäischen Breitengeraden auf das Gemüt oder die Gesundheit schlagen, der sehnt sich nicht selten nach wärmeren Regionen und der wärmenden Sonne. Für ein wärmeres und sonniges Klima muss man allerdings gar nicht so weit reisen, denn kaum das man Richtung Süden die Alpen hinter sich lässt, gelangt man in das mediterrane Klima von Italien, welches einen je nach Region auch im Winter mit warmen Wetter willkommen heißt. Im Norden von Italien hat man verständlicherweise durch die Alpenlage auch mit kälterem Klima zu tun, doch je weiter man in den Süden vordringt, je wärmer wird es und je angenehmer das Gefühl den richtigen Ort zum Überwintern gefunden zu haben. So entscheiden sich nicht wenige Menschen jedes Jahr aufs Neue im Rahmen eines Langzeiturlaub in Italien zu Überwintern.

Blick auf die Insel Procida

Je nach eigenem Bedürfnis – zum Beispiel dem gleichzeitigen Angebot von Kunst, Kultur und Sehenswürdigkeiten – eignen sich für einen Langzeiturlaub zum Überwintern in Italien die unterschiedlichsten Regionen. Sizilien und Kalabrien sind auf Grund ihrer Nähe zu Afrika mit die wärmsten und sonnenreichsten Gebiete von Italien und selbst im Winter, wo das touristische Leben auf ein Minimum reduziert ist, findet man hier eine Vielzahl an Beschäftigungsmöglichkeiten für sein eigenes Freizeitvergnügen. Wer gerne die Möglichkeit nutzen möchte, neben dem warmen Wetter von Italien in kurzer Zeit in den Bergen und somit in Schneegebieten zu sein, sollte sich überlegen entweder in die Toskana, ins Lazio, in das südliche Ligurien oder nach Kampanien zu gehen. Hier kann man entweder auf die Skigebiete des Appenin oder der Alpen zurück greifen, welche nur zwischen ein und zwei Autostunden entfernt liegen. In Kampanien findet man neben der Amalfiküste – eine der schönsten Küsten der Welt – zudem die drei Schwesterinseln im Golf von Neapel: Procida, Capri und die Größte der drei Inseln – Ischia.

Blick auf Forio – Ischia

Auf Ischia seinen Langzeiturlaub zum Überwintern zu verbringen bedeutet nicht nur das Genießen des mediterranen Winterklimas, sondern auch die Möglichkeit sich den heilenden und erholsamen Wirkungen der vielen heißen Quellen der Insel hinzugeben. Auch wenn einige Thermen von Ischia im Winter geschlossen sind, bleibt die Auswahl doch groß. Natürlich kann man sich auch im Winter auf Ischia bei diversen Freizeitaktivitäten vergnügen. Zu diesen zählen ohne Frage das Wandern über die Insel Ischia aber auch viele Wassersportangebote, die man ebenso zu der kälteren Jahreszeit ausüben kann. Die Sehenswürdigkeiten auf und um Ischia herum sind – neben dem typisch italienischen Lebensstil und Flair – ein weiterer Anreiz seinen Langzeiturlaub zum Überwintern in Italien auf Ischia zu verbringen.

Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen