Die Kornati-Inseln, kurz Kornaten und kroatisch Kornati genannt, befinden sich in Kroatien, kurz vor der norddalmatischen Küste, und sind die größte sowie dichteste Inselgruppe der Adria. Sie bestehen aus mehr als 140 Inseln und Riffen, wobei die größte Insel Kornat ist, die der Inselgruppe ihren Namen gab. Viele der Inseln sind nahezu unbewohnt. Die Länge der Küstenlinie dieses Archipels beträgt rund 240 Kilometer.

Die Kornaten – Ein UNESCO Weltnaturerbe

Aufgrund der besonderen Lage, der Schönheit sowie der nahezu unberührten Natur und der einzigartigen Vielfalt der Unterwasserwelt bekamen große Teile der Kornaten den Status des Nationalparks, wurden unter Naturschutz gestellt sowie zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt.

Vor rund 20.000 Jahren war diese Inselgruppe der höchste Punkt einer mittlerweile überfluteten Gebirgskette. Die Entdeckung einer Steinaxt am Fuße eines Berges auf der Insel Kornat zeugt von einer prähistorischen Besiedelung. Immer wieder suchten in der Vergangenheit Piraten und Eroberer die Kornaten auf. Römer und Venezianer ließen sich hier ebenso nieder wie in der Antike die Illyrer und reiche Patrizier aus Zadar. Hügelgräber und Siedlungsüberreste zeugen noch heute von dieser reichen Vergangenheit.

Mit den Kornaten hat Kroatien eine weitere verkarstete Landschaft mit kaum Süßwasser, wenig Fauna dafür aber reichlich gräserbewachsenen Geröllfeldern. Zu den wenigen Pflanzen, die man hier findet, gehören kleine, natürliche Sträucher, kultivierte Feigen- und Olivenbäume sowie Weinstöcke.

Nationalpark Kornaten

Kornaten: Die Hafenstadt Sali auf der Insel Dugi Otok

Die Hafenstadt Sali auf der Insel Dugi Otok

Zwischen den Inseln Kornat und Smikvica befindet sich die offizielle Zufahrt zum 1980 gegründeten Nationalpark. Kostenpflichtige Eintrittskarten erhält man übrigens in der zentralen Verwaltung auf Murter oder auf Zut. Ein Besuch der Kornati-Inseln ist beinahe gleichbedeutend mit dem Aufenthalt im Paradies, denn in der autofreien Zone des Nationalparks Kornaten werden die Idylle und die Ruhe durch keinerlei Motorengeräusche gestört. Daher sollte man auch, um einmal vom Alltag so richtig entspannen zu können, eine Pauschalreise nach Kroatien buchen.

Findet man in Kroatien zahlreiche Gelegenheiten, das herrlich klare Meer mit allem Drum und Dran zu genießen, so bieten die Kornaten besonders reizvolle Möglichkeiten zu segeln, zu tauchen, zu schnorcheln oder zu schwimmen. Diese Inselwelt lässt sich hervorragend mit dem Boot oder dem Schiff erkunden, daher werden auch zahlreiche Ausflüge von verschiedenen Stellen ausgehend angeboten. Die schönsten Buchten erreicht man übrigens vom Meer aus.

Die Unterwasserwelt der Kornaten

Eine eigene, unvergleichlich schöne Welt bietet die Unterwasserwelt der Kornaten: Im kristallklaren Wasser gilt es, bizarre Felsformationen und Höhlen zu entdecken, in denen sich verschiedene Fischarten und andere Meeresbewohner tummeln. Korallen, Seesterne und Garnelen sind nur einige der Bewohner, die man teils sogar mit dem bloßen Auge erblicken kann. Diesem Unterwasserparadies kommt man natürlich noch näher, indem man taucht. Allerdings sind einige Gebiete im Nationalpark – so etwa die Region um die Insel Purara herum – aus Naturschutzgründen gesperrt. Aber es verbleiben dennoch genügend Stellen, an denen man die Farbenpracht der Korallen, die beeindruckenden Bewegungen der Muränen, Tintenfische oder Haie sowie das Leben anderer Meeresbewohner in Ruhe beobachten und genießen kann. Freunde des Angelsports finden hier ein wahres Eldorado, denn auf den Kornaten wurde dem Fischreichtum noch keine Grenze gesetzt. Und so wundert es auch nicht, dass man dort etliche gute Fischrestaurants findet.

Will man eine Pauschalreise nach Kroatien bei expedia.de buchen, so gibt es sicherlich zahlreiche weitere schöne Ziele im Land, nirgendwo wird man aber solch eine Idylle, ja solch eine Ruhe und Einsamkeit gepaart mit Sehenswürdigkeiten und Freizeitangeboten finden. Und zu allem Überfluss lacht hier die Sonne nahezu jeden Tag!

Sehenswürdigkeiten der Kornaten

Zu den wirklichen Sehenswürdigkeiten zählen in erster Linie Naturschönheiten, – und die findet man an beinahe jeder Stelle. Im Einzelnen sollten das ovale Inselchen Taljurić und die Bucht Špinuta, wo man dicht unter der Wasseroberfläche noch Wandüberreste eines historischen Fischteichs oder Salzwerkes bestaunen kann, einen Besuch wert sein. Weitere Zeitzeugen entdeckt der Besucher in Mala Proversa, einer eher seichten Durchfahrt zwischen den Inseln Katina und Dugi Otok, wo beinahe 100 Meter lange Überreste eines einst römischen Bauwerkes im Meer zu besichtigen sind, die einst über Wasser lagen. Die Insel Piškera, die übrigens die zweitgrößte Insel des Nationalparks ist, ist eine weitere Empfehlung. Sie war einst Zentrum des Fischerlebens auf dem Archipel. Auf Murter fand man in der Nähe von Betina Überreste einer illyrischen Siedlung, was davon zeugt, dass hier bereits vor langer, langer Zeit Menschen lebten. Am 1. Juli-Sonntag eines jeden Jahres findet hier auf der Insel übrigens eine beeindruckende Prozession statt, die man sich, wenn man zu dieser Zeit in Kroatien weilt, keineswegs entgehen lassen sollte.

Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen