Zagreb, Hauptstadt und zugleich größte Stadt Kroatiens, gehört mit ihren rund 790.000 Einwohnern zu den kleineren unter den europäischen Metropolen. Kultururlauber werden von dem Charme der geschichtsträchtigen Stadt, die im 11. Jahrhundert gegründet wurde, begeistert sein! Zagreb liegt auf 120 m Höhe am Ufer des Flusses Save und ist von Bergen und Hügeln umgeben. In der Region herrscht kontinentales Klima (die Entfernung von Zagreb zum Mittelmeer beträgt rund 170 km!), das bedeutet, dass es im Winter recht kalt wird, im Sommer aber schön warm und sonnig. Im Juli und August – der bevorzugten Reisezeit der meisten Kroatien-Urlauber – wird es tagsüber meist über 26 °C warm. Wer von günstigen Reisepreisen in der Vor- oder Nachsaison profitieren möchte, kommt am besten im Mai, Juni oder September nach Zagreb, wenn die Temperaturen meist angenehm sind und weniger Touristen zu den Sehenswürdigkeiten strömen!
Ein Bummel durch die Altstadt
Die großartigsten historischen Bauwerke von Zagreb sind in der Altstadt (der „Oberstadt“) zu finden. Ein Bummel durch dieses Viertel der Stadt macht besonders viel Spaß, seit es verkehrsberuhigt und teilweise als Fußgängerzone ausgewiesen wurde!

Blick über die Altstadt von Zagreb
Die mächtige Kathedrale beherrscht das Stadtbild. Das Gotteshaus mit den zwei beeindruckenden Kirchtürmen wirkt viel älter, als es tatsächlich ist: Die alte Kathedrale, die hier stand, wurde 1880 durch ein Erdbeben zerstört und dann im neugotischen Stil wieder errichtet. Die beiden 105 m hohen Kirchtürme entstanden erst um 1900. Wirklich alt ist dagegen die St.-Markus-Kirche! Sie wurde im 13. Jahrhundert erbaut, und ihr gotisches Hauptportal stammt aus dem 14. Jahrhundert. Im Dach der Markuskirche sind mit bunten Ziegeln zwei riesige Wappen eingelassen – ein schönes Fotomotiv! Es handelt sich um das Stadtwappen von Zagreb und um das Wappen des längst verschwundenen Königreichs Kroatien, Slawonien und Dalmatien. Zagreb besaß im Mittelalter eine Stadtmauer mit fünf Stadttoren. Von diesen Toren ist nur eines, das so genannte „Steinerne Tor“, erhalten geblieben; für gläubige Katholiken ist dieses Tor sogar eine Wallfahrtsstätte! Bei einem Stadtbrand im Jahr 1731 brannten alle Häuser in der Umgebung des „Steinernen Tores“ ab, ein Madonnenbildnis blieb jedoch – nach der Legende – unversehrt. Daraufhin wurde das „Steinerne Tor“ zu einer Wallfahrtskapelle umgewandelt, in dem bis heute jenes Madonnenbildnis gezeigt wird.
Erholung in herrlichen Parks und eine Reise in die Vergangenheit
Zagreb ist eine Stadt mit vielen „grünen Lungen“. Einwohner und Gäste unternehmen gern erholsame Spaziergänge in den diversen Parks. Sehenswert ist insbesondere der Botanische Garten der Universität, der auf seinen 4,7 ha Fläche nicht weniger als 10.000 Pflanzenarten versammelt. Auch der Park „Maksimir“ mit seinen schattigen Alleen ist – insbesondere an heißen Sommertagen – einen Besuch wert. Wer einen halben oder ganzen Ferientag erübrigen kann, sollte unbedingt einen Ausflug auf den 1.032 m hohen Berg Sljeme unternehmen. Vom Stadtrand Zagrebs aus führt eine Seilbahn auf den Gipfel des Sljeme. Dort oben wurde im 13. Jahrhundert die Burg Medvedgrad errichtet. Heute sind von dieser Burg nur noch romantische Ruinen erhalten. Schön restauriert wurde die Burgkapelle „Heiliger Philipp und Jakob“. Der Besucher genießt vom Sljeme aus die herrliche Aussicht über die Großstadt und verweilt vielleicht einige Minuten lang nachdenklich an der Gedenkstätte für die Opfer des kroatischen Unabhängigkeitskrieges von 1991 – 95, das hier oben errichtet wurde …