Seit die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen nach dem Ende der Sowjetunion unabhängig geworden sind, rücken sie immer mehr ins Blickfeld von kulturinteressierten Touristen. Zu Recht! Denn diese Länder blicken auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurück und verfügen über wunderschöne historische Städte! Aber auch Naturfreunde kommen in diesen Ostseeländern auf ihre Kosten, die für europäische Verhältnisse alle recht dünn besiedelt sind und große, unberührte Wälder, schöne Seen und Naturschutzgebiete besitzen. Lettland z.B. hat nur rund 2.000.000 Einwohner, und über die Hälfte der Bürger lebt in der Hauptstadt Riga und Umgebung. Riga, die geschichtsträchtige ehemalige Hansestadt, ist das ideale Ziel für einen Kulturtrip. Wer genügend Zeit hat, könnte von hier aus noch die eine andere Exkursion ins wildromantische Hinterland unternehmen!

Als beste Reisezeit für Lettland empfehlen sich die Monate Mai bis August, die recht sonnig sind (beispielsweise neun Sonnenstunden pro Tag im Mai und zehn im Juni dürfen durchschnittlich erwartet werden!). Der wärmste Monat ist der Juli mit 22 °C durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen. Im Winter wird es im Baltikum, bedingt durch kontinentales Klima, das nur an der Ostseeküste ein wenig abgemildert ist, sehr kalt, und der Herbst sowie der Frühling bis in den Mai hinein präsentieren sich in der Regel kühl und regnerisch! Wer mit dem Flugzeug anreisen möchte, kann u.a. von Hamburg, Berlin-Tegel oder München aus nach Riga starten. Viele Touristen ziehen aber eine romantische Fahrt mit der Fähre vor. Verschiedene Firmen bieten Fahrten u.a. von Stockholm nach Riga oder von Travemünde nach Liepaja (Liebau). Unter www.mare-baltikum-reisen.de sind günstige Schiffsreisen nach Lettland zu finden! Eine andere Möglichkeit wäre, Lettland im Rahmen einer Ostseekreuzfahrt zu besuchen. Die Kreuzfahrtschiffe in der Ostsee sind – genau wie die Fähren im Ostsee-Gebiet – bequem, modern und komfortabel.

In der lettischen Hauptstadt Riga zieht es Touristen zunächst einmal in die Altstadt. Am Marktplatz steht eine Rolandstatue – so wie in Bremen! -, das Zeichen der Mitgliedschaft der Stadt in der Hanse! Außer dem „Roland“ bildet auch das „Schwarzhäupterhaus“ am Marktplatz ein wunderschönes Fotomotiv. Es handelt sich um ein ehemaliges Versammlungshaus einer Kaufmannsgilde, erbaut im Renaissancestil. Der Dom von Riga aus dem 13. Jahrhundert, ein herrliches Beispiel der nordeuropäischen „Backsteingotik“, gehört zu den schönsten Kirchenbauten des Baltikums. Innen ist der Dom mit barockem Schmuck versehen. Zahlreiche alte Bürgerhäuser, Stadttore und Türme sind in Riga erhalten geblieben. In einem der alten Türme, dem Pulverturm, ist das Lettische Kriegsmuseum untergebracht. Technikfreunde schauen vielleicht lieber im Rigaer Motormuseum vorbei, wo alte Automobile ausgestellt sind. Für das moderne Riga steht der 368 m hohe Fernsehturm aus den 1980-er Jahren. Von der Aussichtsplattform auf 97 m Höhe bietet sich ein herrlicher Blick über die Stadt!

Für großartige Naturerlebnisse bürgt ein Besuch im Naturschutzgebiet Pape rund um den Pape-See nah der Stadt Liepaja. In dem Gebiet leben u.a. Wisente und viele Vogelarten. Zusätzlich machen Zugvögel hier auf der Durchreise Rast. In Lettland leben auch Biber und Braunbären! Auch der Gaising, der höchste Berg des Landes ist ein beliebtes Ausflugsziel. Er liegt östlich von Riga und ist nur 311 m hoch. Lettland ist ein ziemlich flaches Land – ideal zum Wandern!

Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen