Innsbruck, die Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes Tirol, liegt inmitten des Inntals. Direkt hinter der Stadt erhebt sich das Karwendelgebirge. Durch die exponierte Lage in den Tiroler Alpen ist Innsbruck ein beliebtes Ziel für ganzjährigen Urlaub. Die Nähe zur Brennerautobahn trägt dem zunehmenden Tourismus Rechnung. Das Stadtbild Innsbrucks ist von zahlreichen historischen Bauwerken aus der Zeit der Habsburger Monarchie geprägt.
Die Geschichte von Innsbruck

Das bekannte Helbling Haus in Innsbruck
Die Stadt blickt auf eine lange, abwechslungsreiche Geschichte zurück. Die ersten Spuren menschlicher Besiedlung konnten bis in die Jungsteinzeit nachgewiesen werden. Im Jahr 1187 wurde Innsbruck zum ersten Mal urkundlich mit dem Namen „Insprucke“ erwähnt. Der Name der Stadt leitet sich von der im 12. Jahrhundert erbauten Brücke über dem Inn ab. Den Titel Residenzstadt bekam Innsbruck im Jahr 1420 verliehen. Der Habsburger Kaiser Maximilian I. ließ so berühmte Bauwerke wie das Goldene Dachl, die Hofburg und das Alte Rathaus errichten. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Innsbruck infolge der Eröffnung mehrerer Eisenbahnlinien zu einem überregionalen Verkehrsknotenpunkt. In den Jahren 1964 und 1976 wurde die Tiroler Landeshauptstadt durch die Austragung der Olympischen Winterspiele international bekannt.
Urlaub in Innsbruck
Ein Urlaub in Innsbruck gleicht einer beeindruckenden Reise in Vergangenheit und Gegenwart. Modernes und Traditionelles lösen einander ab. Zu den gelebten österreichischen Traditionen gehört die dem Land typische herzliche Gastlichkeit. Zum Wohlbefinden im Urlaub zählt auch eine geeignete Unterkunft. Hotels in Österreich sind auf die Bedürfnisse der Gäste bestens eingerichtet. Die Hotelangebote in Innsbruck reichen von familiär geführten Hotels bis hin zu eleganten Häusern. Reisende können darüber hinaus zwischen zentral gelegenen und ruhigen Hotels am Stadtrand wählen.
Die Sehenswürdigkeiten in Innsbruck

Die Hofkirche in der Altstadt von Innsbruck.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Innsbrucks zählt das berühmteste Wahrzeichen der Stadt, das Goldene Dachl. Der reich mit Fresken und Wappen verzierte Prunkerker entstand unter der Regentschaft Kaiser Maximilians I. Heute beherbergt das Gebäude ein Museum.
Ein Besuch der Kaiserlichen Hofburg ist im Urlaub in Innsbruck zu empfehlen. Der prunkvolle Palast zeugt von Glanz und Reichtum der Habsburger Monarchie. Riesige Säle mit kunstvoller Ausstattung lassen den Lebensstil von Kaiserin Maria Theresia, Sissi und anderen Adelsgeschlechtern lebendig werden.
Nach so viel Romantik und Gloria bietet sich ein Besuch im Alpenzoo an. Der Zoo befindet sich 750 Meter hoch über der Stadt. Die Tierwelt der Alpen wird durch etwa 2000 Alpentiere repräsentiert und begeistert im Urlaub sowohl Erwachsene als auch Kinder.
Im Urlaub in Tirols Landeshauptstadt gibt es nicht nur historische Architektur zu bewundern. Die Skisprungschanze auf dem Bergisel gehört zu den modernen Wahrzeichen Innsbrucks. Von der Aussichtsplattform aus bietet sich ein weiter Blick auf die Tiroler Bergwelt.