Wien, Wien, nur du allein… so und anders wird die Hauptstadt Österreichs vielerorts gelobt und bewundert. Jahrhundertelang war sie kaiserliche Reichshaupt- und Residenzstadt derer von Habsburg. Wien war Hauptstadt Österreich-Ungarns, des Kaisertums Österreich und sogar des Heiligen Römischen Reichs. Von diesem Glanz und dieser Größe hat es auch heute nichts verloren. Als viertgrößte Stadt der Welt reiht sie sich ein in die Städte der Kunst und Kultur. Neben der beeindruckenden Altstadt mit ihrem ganz persönlichen „Schmäh“ besteht das moderne, das multikulturelle Wien. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten sowie ein einmalig vielfältiges Kulturprogramm aber auch der Stadtwald und die Parks laden ein, einen kurzen oder auch längeren Urlaub in Wien zu verbringen.
Sehenswürdigkeiten in Wien

Schloss Schönbrunn in Wien
Städtereisen in unser Nachbarland und dessen Hauptstadt animieren in erster Linie dazu, die zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen dabei sicherlich das imposante Schloss Schönbrunn, welches von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, sowie der „Steffl“, wie die Wiener ihren Stephansdom liebevoll nennen. Nicht nur bei den Kleinen genießt der Prater – der alte aber dennoch attraktive Freizeitpark mit dem berühmten Riesenrad – großes Ansehen.
Wussten Sie übrigens, dass mehr als die Hälfte des Stadtgebietes Grünland ist? Spaziergänge, Joggen oder einfach nur „Abhängen“ und den Stress des Alltags vergessen, auch das kann man – so unwahrscheinlich das klingen mag – in der Metropole Österreichs. Seit neuestem trifft man zudem zahlreiche Prominente in Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett. Schloss Belvédère – eigentlich aus zwei Schlössern sowie einer beeindruckenden Außenanlage inklusive einer wunderschönen Kaskade bestehend – beherbergt eine imposante Kunstsammlung, unter der sich beispielsweise auch Gustav Klimts „Der Kuss“ befindet.
Kunst und Kultur in Wien

Das Burgtheater in Wien
Natürlich gehören zu Städtereisen auch der Besuch von Theater und Oper sowie der heimischen Gastronomie. Und was kann schöner sein, als in Wien ins Theater zu gehen oder die Oper zu besuchen und anschließend bei einem „Heurigen“ den Donauwalzer des berühmten Sohnes der Stadt – Johann Strauß – zu genießen. Ein Bummel bei Tage durch die Altstadt Wiens oder eine Fahrt mit dem berühmten Fiaker sind weitere Aktivitäten, die man sich keineswegs entgehen lassen sollte. Dazu gehört natürlich, eine gute Melange – die typische Wiener Kaffeespezialität – bei einem köstlichen Stück Sachertorte zu genießen. Nicht zuletzt sollte man sich von dem Charme der Wiener verzaubern lassen.
Unterkünfte in Wien
Und wie können Sie Ihren Besuch der Österreichischen Hauptstadt besser genießen, als beim Kurzzeitwohnen – der Alternative zum klassischen Hotelaufenthalt? Kurzzeitwohnen bedeutet, ein komplett möbliertes Appartement, eine private Unterkunft in Form einer 2- oder Mehr-Zimmer-Wohnung oder gar ein Ferienhaus zu mieten, in dem man sich ganz wie daheim fühlen kann. Moderner Komfort wie Kabel-TV, Spül- und Waschmaschine, W-Lan, HiFi-Anlage sowie natürlich eine voll ausgestattete moderne Küche und Bettwäsche sind meist selbstverständlich. Kurzzeitwohnen vereint gleich mehrere Vorteile in sich: Zum einen ist es natürlich wesentlich billiger, als das Einquartieren in einem Hotel, zum anderen ist man in der Fremde und fühlt sich doch daheim. Sie können bei dieser Art von Unterkunft unbesorgt Gäste und Freunde empfangen und wohnen zentral. Gebucht werden kann tage-, wochen- oder auch monatsweise. Kurzzeitwohnen ist die ideale Art für Geschäftsleute aber auch für Urlauber, in Wien zu wohnen.