Österreich ist mit so großer landschaftlicher Schönheit gesegnet, dass in jedem Teil des Landes Wellness-Einrichtungen zu finden sind und es schwer ist, sich für eine Region zu entscheiden.
Sicherlich kommt es hier auf den eigenen Geschmack und die eigenen Interessen an.
Tirol ist beispielsweise hervorragend für Wanderfreunde geeignet und man kann sein Wohlfühl-Programm durch ausgiebige Exkursionen in die umliegenden Berge abrunden und dabei frische Luft inhalieren.
Wer ein umfangreicheres Kultur-und Unterhaltungsprogramm wünscht, wird auch in größeren Städten wie Salzburg und Kärnten erlesene Wellness-Hotels finden, welche an idyllischer Umgebung und natürlichem Flair ihrem eher ländlichen Pendant in Nichts nachstehen.
Ob man sich dabei für einen Wochenendausflug oder einen Kurzurlaub entscheidet, hängt sicherlich von dem jeweiligen finanziellen und zeitlichen Budget ab. In jedem Fall kommt man bei einem Wellness-Urlaub in Österreich auf seine Kosten, denn das Angebot enthält in der Regel alles, was man sich nur wünschen kann – Massagen, u.a. Thai- und Ayurveda-Massagen, Kosmetik, Dampfbäder, Packungen, Aromatherapie, Sauna, Hallenbad, Fitnessstudio und vieles mehr. Zudem gibt es Angebote mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung für jeweils unterschiedliche Zielgruppen wie Wellness für Schwangere oder Senioren. Auch die Kombination verschiedener Sportkurse und Wellness-Behandlungen liegen gegenwärtig im Trend und sind zweifellos durch ihren langfristigen Ansatz sehr empfehlenswert, da die Gäste hier lernen, auch in der Zeit nach dem Urlaub weiter aktiv an ihrer Gesundheit zu arbeiten und damit ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden nachhaltig zu beeinflussen.
Das Erlernen von Entspannungs- und Atemtechniken sowie von traditionellen fernöstlichen Bewegungsübungen wie Yoga und T’ai Chi ist in diesem Zusammenhang besonders empfehlenswert, da sie in Bezug auf den Menschen einen ganzheitlichen Ansatz vertreten und folglich ganz im Sinne der aktuellen Richtlinien der Wellness-Bewegung liegen. Schließlich leiden viele, die sich für ein Wochenende der Entspannung, umgeben von atemberaubender landschaftlicher Schönheit entscheiden, unter immensen Stresssymptomen wie Schlaflosigkeit, Magen-und/oder Rückenbeschwerden etc. und erhoffen sich von einem Wellness-Urlaub, einmal richtig die Seele baumeln lassen zu können, die Alltagssorgen zu vergessen und den Körper zu entspannen.
Österreich zählt nicht von ungefähr zu einem der meist besuchten Länder und liegt in Puncto Wellness ganz vorne, da es aufgrund seiner geographischen Lage schon immer auf Natürlichkeit, Ursprünglichkeit und sportliche Betätigung zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten gesetzt hat. Allein ein Aufenthalt auf einer einsamen Alm in den Bergen oder in einem beschaulichen Gasthaus in Zell am See kann schon Wunder wirken, denn die saubere Luft und die unberührte Natur bietet bereits ein Wellness-Erleben der ganz eigenen Art und lässt Österreich als Wellness-Anbieter unter seinen Konkurrenten hervorstechen.
Trackbacks/Pingbacks