Schweden ist das Traumland vieler Naturfreunde: Riesige Wälder, idyllische Seen, romantische Kleinstädte – hier hat der Tourist das Gefühl, der Natur ganz nah zu sein! Und für das Angeln könnte kaum ein Land geeigneter sein, denn die vielen Seen sind Lebensraum zahlreicher schmackhafter Fische. Es geht in Schweden recht unbürokratisch zu: Jeder darf angeln, der sich einen Angelschein besorgt (z.B. an Tankstellen oder in einer Touristeninformation), und diese Angelscheine sind sehr preisgünstig! Vieles spricht also für einen Angelurlaub in Schweden! Hier sind einige Vorschläge, wo Sie als passionierter Angler wunderschöne Ferien verbringen können:
Idylle am See Storsjön

Die Seen in Schweden sind ein Paradies für Angler.
Der See Storsjön liegt in der Provinz Jämtland in Norrland (Nordschweden). Die Anreise ist unproblematisch, denn die Stadt Östersund (rund 44.300 Einwohner), am Ostufer des Sees gelegen, besitzt einen eigenen Flughafen. In dem 456 qkm großen und bis zu 74 m tiefen See leben u.a. Forellen und Saiblinge. Sie könnten mit dem Boot zum Angeln auf den See hinaus fahren und die landschaftliche Idylle genießen. Die Einheimischen erzählen viel vom „Storsjöodjuret“, dem Seeungeheuer, das angeblich im Storsjön lebt und immer wieder auftaucht (nicht nur Schottland, auch Schweden hat Seeungeheuer!) – aber die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Angelurlaub dadurch gestört wird, ist sehr gering … Wer sich für Kulturgeschichte interessiert, könnte im „Jamtli“, dem Freilichtmuseum von Östersund, vorbeischauen.
Fischreichtum am See Vänern
Der Vänarn (Vänarsee), der größte See von Schweden (5.520 qkm groß, bis 106 m tief), hat so sauberes Wasser, dass er viele Gemeinden der Umgebung mit Trinkwasser versorgt. Entsprechend groß ist der Fischreichtum dieses südschwedischen Anglerparadieses, das Sie über den Flughafen der Stadt Karlstad leicht erreichen können: Barsche und Hechte, Forellen, Felchen, Aale und Zander leben hier in großer Zahl. Reiche Ausbeute ist Ihnen gewiss, wenn Sie ihren Angelurlaub am Vänern verbringen. Nehmen Sie sich ruhig auch einmal ein paar Stunden Zeit für einen Stadtbummel durch Karlstad. Die Stadt hat rund 62.000 Einwohner und besitzt einige interessante historische Bauwerke. Schlendern Sie beispielsweise über den „Großen Platz“ von Karlstad, an dem das schlossartige Rathaus steht. Auch die alte Steinbrücke „Östra Bron“ und der barocke Dom mit seinen kunstvollen bunten Fenstern sind sehenswert.
Ein Trip auf die Insel Gotland
Vielleicht fühlen Sie sich „reif für die Insel“ und möchten gern auf einer der schönen schwedischen Inseln angeln? Dann wäre ein Angelurlaub auf Gotland zu empfehlen! Sie können einen Flug von Berlin nach Visby, der Hauptstadt der Insel, buchen. Auf der Ostseeinsel Gotland finden Sie rund 50 Binnenseen, an deren Ufern Sie Ihre Angel auswerfen können. Sicherlich wird ein Hecht oder Barsch anbeißen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, mit einheimischen Fischern hinaus auf die Ostsee zu fahren und Meerforellen oder Seelachs zu fangen. In Visby, einer ehemaligen Hansestadt, die heute rund 22.500 Einwohner hat, können Sie die mittelalterliche Stadtmauer und den im 13. Jahrhundert erbauten Dom besichtigen. Ein romantisches Fotomotiv bietet auch die Kirchenruine „St. Karin“ mitten in Visby.
Und die Ausrüstung?
Falls Ihre Angelausrüstung nicht ganz komplett ist, beschaffen Sie am besten alles Nötige vor der Abreise. In Schweden sind ja bekanntlich die Steuern recht hoch, so dass eine Anschaffung am Urlaubsort teuer sein dürfte. Hier ist ein Tipp für den problemlosen Kauf Ihrer Ausrüstungsgegenstände: Schauen Sie doch einmal beim Online-Angelshop auf www.angelsport.de nach; hier finden Sie eine große Auswahl an Angelhaken, aber auch Angelschnüre, Köder, Kescher, Bekleidung und Schuhe (nehmen Sie wegen des eher kühlen Klimas in Schweden lieber eine zusätzliche warme Jacke mit!). Sogar Boote und Campingzubehör können Sie auf www.angelsport.de erwerben.
Beste Reisezeit
Juni bis August sind die idealen Monate für einen Angelurlaub in Schweden. In Nordschweden ist der Sommer zwar kurz und kühl, aber ziemlich sonnig. Östersund bringt es beispielsweise auf durchschnittlich acht Sonnenstunden täglich im Juli. In Karlstadt (Südschweden) scheint im Juni die Sonne sogar neuneinhalb Stunden täglich, im Juli achteinhalb Stunden. Auf Gotland herrscht Seeklima, jedoch darf auch hier viel Sonnenschein erwartet werden – ca. zehn Stunden täglich im Juni; in den Monaten Juni bis August steigt die durchschnittliche Tageshöchsttemperatur auf rund 20 °C.