Auf der bei Reisenden äußerst beliebten Baleareninsel Mallorca herrscht gemäßigtes subtropisches Klima, das sich durch milde Winter und heiße Sommer auszeichnet. Durch die Lage der Insel und die Höhenunterschiede kann sich das Wetter regional unterscheiden, im Allgemeinen gelten aber nachfolgende Richtwerte.
Der vielseitige Frühling

Mandelblüte im Frühjahr auf Mallorca
Nach den kälteren Wintermonaten steigen die Temperaturen auf Mallorca im März langsam, aber sicher an. Die durchschnittlich 17° C der gängigen Klimatabellen werden von der im Durchschnitt sechs Stunden pro Tag scheinenden Sonne deutlich aufgewertet. Einen Sprung machen die Temperaturen im April, schon durchschnittlich 20° C, mit Spitzen von rund 25° C, werden gemessen. Merklich geringere Regenmengen als in den Anfangsmonaten des Jahres machen den April zu einer ausgezeichneten Reisezeit. Mittlere Temperaturen von 22° C sowie rund neun Sonnenstunden pro Tag und Wassertemperaturen von bereits knapp 20° C warten im Mai, der damit zu den schönsten Monaten des Jahres zählt.
Der heiße Sommer
Der mallorquinische Sommer zeichnet sich durch Trockenheit und Hitze aus. So ist im Juni mit nur geringen Niederschlägen und Temperaturen von rund 26° C zu rechnen. Diese werden im Juli weiter getoppt. Durchschnittlich 32° C zeigt das Thermometer an, zudem regnet es nur an etwa zwei Tagen im Monat. Das Meerwasser misst bereits 24° C, was nur mehr von den rund 25° C des Augusts geschlagen wird. Bei Durchschnittstemperaturen von 35° C klettert das Thermometer im heißesten Monat des Jahres schon mal auf bis zu 40° C.
Der attraktive Herbst
Im September wird es langsam kühler, dafür erstrahlt die Insel in den schönsten Farben. Dennoch locken Wassertemperaturen von rund 23° C sowie Außentemperaturen von etwa 27° C. Circa 23° C herrschen im Oktober vor, die Niederschlagsmenge steigt dann deutlich an und die Anzahl der Sonnenstunden erreicht etwa das Niveau des Frühlings. Der November wartet zwar vereinzelt mit bis zu 25° C auf, durchschnittlich erreicht das Thermometer aber nur 18° C. Die gleiche Temperatur wird im November im Meer gemessen.
Der milde Winter
Temperaturen deutlich über dem Gefrierpunkt warten in Mallorcas Winter. Im Dezember werden sogar durchschnittlich 15° C gemessen, allerdings machen die Niederschläge an den rund acht Regentagen des Monats die Tage doch kühl. Das Baden im Meer ist im Winter nur etwas für Hartgesottene, denn die Temperaturen betragen nur mehr rund 11-15° C. Die kühlsten Monate des Jahres sind Januar und Februar, wenn das Thermometer Mühe hat, die 15° C-Marke zu erreichen.