Stornieren von Flugreisen

Flüge in ferne Länder und über lange Strecken kosten viel Geld. Kein Wunder also, dass Erholungsbedürftige die Reisebüros und Internetbörsen abklappern um die günstigsten Schnäppchen und Angebote zu finden. Der Nachteil daran ist, dass man bei solchen Billigangeboten und eintretenden unerwarteten Ereignissen nicht den Komfort bezüglich Umbuchung und Stornierung der Flugdaten oder auch der Reisemodalitäten genießt. Das kann dann schnell teuer werden, wenn man aus welchen Gründen auch immer seine Meinung und Pläne ändert oder die Reise aus gutem Grund nicht antreten kann.

Versicherungen mit Tücken

Wer klug ist, sorgt für solche Fälle natürlich vor, hat aber vielleicht nicht mit dem Kleingedruckten gerechnet, dass viele Versicherungen rund um Reise und Urlaub auf die letzte Seite des Vertrags drucken. Schon bei der Flugbuchung selbst ist man mit günstigen Angeboten auf der schlechteren Ausgangsposition, wenn man aus persönlichen Gründen den Reiserücktritt antreten muss. Denn die günstigeren Tarife sind häufig nicht stornierbar und auch nicht umbuchbar, so dass man auf den Kosten sitzen bleibt, selbst wenn man die Reise nur um einige Tage verschieben will. Die volle Flexibilität bei den Flugdaten, einfache Umbuchungen oder sogar Stornierungen bis kurz vor Abreise sind bei fast allen Fluggesellschaften und Reiseveranstaltern nur bei Buchung der normalen Tarife möglich, die natürlich dementsprechend teurer sind als die Super-Schnäppchen und Sonderangebote.

Mit Reiserücktrittsversicherung auf der sicheren Seite?

Nun sorgt man vor und schließt bei Buchung der Reise eine Reiserücktrittsversicherung ab. Bei Krankheit, Todesfällen in der Familie und Unverträglichkeit von Reiseimpfungen springt diese nützliche Versicherung ein und zahlt den vollen Preis, der sonst fällig geworden wäre. Doch das ist leider nicht immer ganz richtig. Manchmal nennt die Reiserücktrittsversicherung in ihrem bereits erwähnten Kleingedruckten, dass der Flug storniert werden muss, sobald man Kenntnis hat, dass man die Reise nicht antreten kann.

Was geschieht dann aber, wenn der Flug von der Fluggesellschaft aus gar nicht stornierbar ist? Erkennbar an der Angabe auf dem Ticket: „Nicht stornierbar, nicht umbuchbar.“, ist das besonders häufig bei Angeboten der Fall, die weit unter dem normalen Ticketpreis liegen. Dann wird schnell aus dem scheinbaren Sparpreis ein teurer Spaß. Wer also zu Schnäppchenpreisen bucht, sollte sich darüber im Klaren sein, dass eine solche Ersparnis immer auch ihren Preis hat und man nicht so flexibel ist wie zum regulären Tarif. Für spontan kurze Urlaubsreisen also gut geeignet, aber im Falle eines Reiserücktritts geht man leider oft völlig leer aus.

Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen