So traumhaft viele Menschen Südamerika als Reiseziel in Erinnerung haben, so wenig bekommen die normalen Touristen das Elend und das Leid der Menschen in diesen Ländern zu Gesicht. Abgeschottet in den Touristenhochburgen ist es viel zu leicht das Elend der schwächsten der Gesellschaft zu übersehen. Viele Kinder in diesen Ländern Südamerikas leiden unter der Armut ihrer Eltern, unter Vernachlässigung, fehlender Schulbildung und einer bereits in frühen Jahren angeschlagenen Gesundheit.

Die Situation der Waisen in Südamerika

Die Anzahl an Waisen oder allein gelassenen Kindern in Südamerika ist weder statistisch erfasst, noch überschaubar. Die wirtschaftlich prekäre Situation und die Armut der Menschen sorgen hier für Lebensumstände unter welchen ein durchschnittlicher Mitteleuropäer schon längst zu Grunde gegangen wäre. Die Kinder leben in Armut, oftmals in Hütten, die diese Bezeichnung kaum verdienen. Ein Leben in Schmutz und Armut, ständig geprägt vom Hunger und dem Fehlen von erwachsenen Vorbildern sorgt für die hinlänglich bekannten Verzweiflungstaten wie Diebstähle von Geld oder Lebensmitteln um das eigene Leben zu sichern. nph deutschland e.V. versucht das Elend dieser schwächsten Mitglieder der Gesellschaft zu verbessern und ihnen in den Kinderdörfern ein Zuhause zu bieten, in welchem sie sauber und ohne Hunger lernen können, ihre natürlichen Veranlagungen zu entwickeln und zu verantwortungsvollen und vor allem auch produktiven Mitgliedern der Gesellschaft zu werden.

Beispiele aus dem Leben in Südamerika

Nelson und seine zwei Geschwister lebten früher gemeinsam mit ihrer Mutter in einer kleinen Lehmhütte mit undichtem Dach und verschmutztem Innenraum in Peru. Als die Mutter mit dem jüngsten Kind ins Krankenhaus muss, lässt sie die Kinder alleine unter der Aufsicht der Nachbarn, die sich jedoch nicht um die Kinder kümmern. Das Leben der Kinder, geprägt von Vernachlässigung und nagendem Hunger führte dazu, dass Nelson zu stehlen begann, um seine Geschwister ernähren zu können. Erst nachdem ein Gericht die Kinder an das nph Kinderdorf überwiesen hatte, konnten diese anfangen, das Leben wieder positiv zu sehen. Zwar war der Kulturschock am Anfang groß – Die Benutzung einer Toilette war zum Beispiel allen Kindern fremd – doch innerhalb kürzester Zeit hat sich die kleine Familie wieder gefangen und begonnen mit Hoffnung auf ihr neues Leben zu blicken. Mittlerweile kümmert sich Nelson rührend um seine Geschwister, muss aber nicht mehr den Part eines Erwachsenen übernehmen um diese zu ernähren. Nelson wurde nicht nur die Kindheit, sondern auch das Leben zurück gegeben.
Auch Alber, ein Junge aus Honduras hat dank der nph Kinderdörfer ein neues Leben gefunden. In einem Haus mit seinen 6 Geschwistern lebend, ohne weitere Sozialkontakte, ohne Schulbildung und vor allem ohne eine ausreichende Ernährung wäre es nur eine Frage der Zeit gewesen, bis die ersten Kinder verhungert wären. Zwar ist die Umstellung auf das pulsierende Leben im nph Kinderdorf eine anstrengende Situation für die Kinder gewesen, doch wer Albers Lächeln heute sieht, wird in ihm den abgemagerten und vernachlässigten Jungen von einst nicht mehr erkennen.

Die Hilfe des nph Kinderdörfer

In den Kinderdörfern bieten die Mitarbeiter von nph den Waisenkindern nicht nur Obdach und Nahrung, sondern auch die Möglichkeit sich weiter zu bilden und soziales Verantwortungsbewusstsein zu lernen. Das lange und entbehrungsreiche Leben, welches die Kinder bis dahin geführt haben, fällt in kürzester Zeit wie Schmutz von ihnen ab und die gezielte Förderung der Kinder sorgt für eine Entwicklung ihrer natürlichen, lange Zeit verschütteten Anlagen. Nur durch die aufopferungsvolle Arbeit von nph kann sich die Situation in den Ländern Südamerikas langsam ändern .

Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen