Reisen macht glücklich! Wenn nur die Probleme mit dem Gepäck nicht wären! Das Schleppen der Koffer macht den meisten Touristen nicht besonders viel Spaß, und das mulmige Gefühl am Flughafen: „Wird mein Koffer auch ankommen?“ kennt wohl jeder Reisende. Für alle, die gern und viel reisen, wird daher der folgende Artikel hochwillkommen sein; er weist nämlich auf einen Fortschritt im Bereich des Gepäcktransports hin – nein, es ist nicht nur ein Fortschritt, es ist ein Durchbruch, wie man auch hier nachlesen kann.
Die neue Erfindung für Weltenbummler
Geschäftsreisende und Touristen wird die neue Erfindung gleichermaßen freuen: Es handelt sich um einen elektronischen Kofferanhänger, Englisch: „electronic tag“. Drei Firmen, nämlich Rimona, Airbus und die Telekom haben ihn gemeinsam entwickelt. Noch befindet sich er sich in der Erprobungsphase, aber im April 2016 soll er auf den Markt kommen – das würde bedeuten, dass bereits zum Sommerurlaub 2016 die Sorge um den Koffer für die Nutzer der neuen Erfindung deutlich geringer sein wird. Was bringt der „electronic tag“? Dieser kleine Datenträger, ein Mini-Computer, wird an den Koffer angehängt. Selbstverständlich ist er gegen Nässe und Temperaturschwankungen geschützt. Er besitzt ein Display. Der Besitzer des Koffers kann über sein Smartphone (Bluetooth) Verbindung zu dem kleinen Koffer-Computer aufnehmen und die Reisedaten eintippen. Diese werden gespeichert. An den Gepäckannahmestellen des Flughafens werden die gespeicherten Informationen elektronisch abgelesen und angenommen, der Koffer wird entsprechend weitertransportiert. Das geht schnell und – im Idealfall – problemlos. Verwechslungen und Kofferverlust müssten eigentlich der Vergangenheit angehören, wenn das System erst einmal eingeführt ist und sich bewährt! Das würde Weltenbummlern das Leben sehr erleichtern …
Zukunftsmusik? Bald wird es Realität …
Der nächste Schritt wird dann nicht lange auf sich warten lassen. Der elektronische Kofferanhänger wird – so sehen es die Pläne der Hersteller vor – nicht nur für Kofferannahme und -transport im Flughafen seine wichtige Rolle spielen, sondern schon bei Reisebeginn: Im „electronic tag“ wird eine Funktion eingebaut, die nach Wunsch des Besitzers den Abholservice aktiviert. Der Koffer sendet eine Nachricht (sozusagen die Bitte „Ich will abgeholt werden!“) mit Adresse ab, wenn der Besitzer es möchte. Daraufhin eilt der Abholdienst herbei und schafft das Gepäck zum Flughafen. Das Schleppen des Koffers zum Taxi oder zu den öffentlichen Verkehrsmitteln gehört somit bald der Vergangenheit an!