Nicht erst, seit das „Traumschiff“ Millionen Fernsehzuschauer begeistert, gelten Kreuzfahrten für viele Menschen als der absolute Traumurlaub!
Kreuzfahrten sind aus verschiedenen Gründen bei vielen Fernwehkranken so beliebt: Wegen der exotischen Reiseziele, die von Kreuzfahrtschiffen oftmals angesteuert werden. Aber natürlich auch wegen des hohen Erholungswerts, den der Aufenthalt auf hervorragend ausgestatteten Kreuzfahrtschiffen bietet. Kreuzfahrtschiffe sind ja heutzutage nicht nur „schwimmende Hotels“ – das waren sie immer -, sondern zugleich „schwimmende Wellnesstempel“ und „schwimmende Gourmetrestaurants“! Große Kreuzfahrtschiffe besitzen mehrere Cafés, Themen-Restaurants (italienische Küche, Sushi-Restaurant …) und Feinschmecker-Restaurants. Abends sorgen Kinos, Showbühnen, Casinos und Bars dafür, dass es keinem Fahrgast langweilig wird. Und vor allem wird auf Kreuzfahrtschiffen sehr viel für die Gesundheit der Gäste getan. Ein Swimmingpool gehört zur Standardausstattung von Kreuzfahrtschiffen, große „Traumschiffe“ besitzen gleich mehrere Pools! Und auch ein Fitness-Studio und ein Spa-Bereich stehen allen Gästen offen. Massagen, Schönheitsbehandlungen, Sauna-Besuch, das alles ist auf jedem größeren Kreuzfahrtschiff möglich, so dass die Gäste wirklich das Gefühl haben können, sie befänden sich in einem Kurhotel!
Kreuzfahrten waren noch vor einigen Jahrzehnten der Oberschicht vorbehalten. Für „Normalverdiener“ waren solche Reisen nicht erschwinglich. Das hat sich glücklicherweise grundlegend geändert. Inzwischen kann sich praktisch jeder Tourist eine Kreuzfahrt leisten – und wenn es (für den Anfang) „nur“ eine preiswerte Flusskreuzfahrt wäre! Die Veranstalter von Kreuzfahrten betrachten auch längst nicht mehr nur ältere Reisende als Zielgruppe – nein, heute gehören auch junge Leute und Familien mit Kindern ganz selbstverständlich zum Teilnehmerkreis von Kreuzfahrten. Die Kreuzfahrtschiffe sind auch entsprechend eingerichtet: Sie verfügen über Kinderbetreuung, Extra-Pools und Spielzimmer für Kinder, Discos und Sportangebote für Teenager. So können sich heutzutage Gäste aller Altersgruppen und aller gesellschaftlichen Gruppen auf Kreuzfahrtschiffen wohlfühlen!
Kreuzfahrten führen zu den schönsten Plätzen der Welt – eben zu den „Traumzielen“. „Traumziel“ muss nicht unbedingt die Karibik sein. Auch Mittelmeerkreuzfahrten und Flusskreuzfahrten auf Rhein oder Donau sind für viele Menschen „traumhaft“. Oder Skandinavien. Viele Mitteleuropäer lieben das skandinavische Lebensgefühl, die wildromantische Landschaft Skandinaviens mit Fjorden, Seen, endlos erscheinenden Wäldern, sie begeistern sich für die Mitternachtssonne und träumen davon, einmal den Polarkreis zu überqueren.
Für Kreuzfahrturlauber mit Skandinavien-Sehnsucht wäre eine Tour mit der Reederei Color Line genau richtig! Die norwegische Firma Color Line besitzt mehrere Fährschiffe und zwei luxuriöse Kreuzfahrtschiffe, die beiden Schwesterschiffe „Color Fantasy“ und „Color Magic“. Beide sind 224 m lang, besitzen 15 Decks und können eine Geschwindigkeit von bis zu 22 Knoten erreichen. Auf beiden Schwesterschiffen reisen 250 Besatzungsmitglieder mit; auf der „Color Fantasy“ haben 1.932 Passagiere Platz, auf der „Color Magic“ einige mehr, nämlich 2.052. Mehrere Restaurants und Bars sorgen für das leibliche Wohl der Kreuzfahrtgäste. Abends bieten Kino, Disco und Casino Unterhaltung. Wer während der Kreuzfahrten etwas für seine Gesundheit tun möchte, besucht einen der Pools oder den Spa-Bereich.
Die „Color Fantasy“ und die „Color Magic“ sind auf der Strecke Kiel – Oslo unterwegs. Es können Kreuzfahrten von drei oder vier Tagen Dauer gebucht werden. Gäste der Drei-Tagesfahrten starten in Kiel, kommen am zweiten Reisetag in Oslo an und haben dort vier Stunden Aufenthalt, bevor es wieder zurück nach Kiel geht. Inklusive sind zwei Übernachtungen auf dem Kreuzfahrtschiff.
Die Teilnehmer der Vier-Tages-Fahrten kommen am zweiten Tag der Reise ungefähr um 10.00 Uhr morgens in Oslo an, haben dann den Rest des Tages in der norwegischen Hauptstadt zur freien Verfügung und übernachten dann in einem Osloer Hotel. Auch am dritten Reisetag ist noch Zeit für Shopping oder Besichtigungen in Oslo, denn erst um 14.00 Uhr legt das Kreuzfahrtschiff wieder ab. Die Reiseteilnehmer verbringen die erste und die dritte Nacht der Kreuzfahrt auf dem Schiff.