Auch unterwegs auf Reisen will man erreichbar bleiben oder muss das sogar. Dafür reicht heutzutage das Handy alleine nicht mehr aus: das mobile Internet muss mit. In Deutschland ist das kein Problem, selbst entlegene Gebiete sind inzwischen gut erschlossen. Im Ausland kann es schon etwas anders aussehen und man sollte sich nicht darauf verlassen, dass man dort ohne Vorbereitung Zugang zum Internet haben wird. Um mobiles Internet auf Reisen nutzen zu können, sollte man sich daher rechtzeitig kümmern und dafür sorgen, dass es tatsächlich von überall auf der Welt funktioniert.
Mobiles Internet im Ausland nutzen

Mobiles Internet im Urlaub
Sobald man die deutschen Grenzen verlässt, kann man das Internet nicht mehr hundertprozentig sicher benutzen. Meistens wird die Funktion automatisch deaktiviert, damit man keine hohen Kosten verursacht, ohne es zu wissen. Wenn man vorher weiß, dass man ins Ausland kommen wird, kann man allerdings vorsorgen und beispielsweise den Handyanbieter nach günstigen Konditionen für die Dauer des Aufenthalts fragen und sich darauf verlassen, dass es funktionieren wird. Eine Alternative bestünde darin, frühzeitig eine Prepaid-Karte eines anderen, eventuell auch ausländischen, Anbieters zu kaufen und auf dieser die Option des mobilen Internets dazuzubuchen. Dadurch hält man die Kosten gering und kann sich ebenfalls auf die Funktion verlassen, wenn man auf sie angewiesen ist. Je nach Handyvertrag kann die Nutzung des mobilen Internets auf Reisen teuer werden, sodass man sich zweimal überlegt, ob es wirklich notwendig ist.
Muss mobiles Internet sein?
Das muss jeder letztendlich für sich selbst entscheiden. Wenn man als Geschäftsmann mit den Kunden in Kontakt bleiben, E-Mails abrufen oder auch unterwegs etwas recherchieren will, dann sollte man das mobile Internet jederzeit verwenden können und frühzeitig dafür sorgen, dass es funktioniert. Auch, wenn man eine Städtereise macht oder sich am Urlaubsort orientieren und recherchieren können muss, ist das mobile Internet wichtig und man sollte nicht darauf verzichten.
Wenn man damit allerdings nur das macht, was man auch zu Hause tut, um sich die Zeit zu vertreiben, braucht man es nicht unbedingt und kann Geld dadurch sparen, dass man es deaktivieren lässt, wenn man ins Ausland fährt. Soziale Netzwerke, Chats und andere Unterhaltungsmöglichkeiten muss man immerhin auf der Reise nicht unbedingt nutzen können und würde sich vermutlich nur von den Attraktionen und der Beschäftigung mit den Reisepartnern ablenken lassen, wenn man es dabei hätte. Je nach Handyvertrag kann die Nutzung auch sehr teuer werden und man wäre besser damit beraten, sie nicht in Anspruch zu nehmen, um sich nicht in unnötige, hohe Kosten zu stürzen, die man sich auch hätte sparen können.