Leiden Sie auch unter Fernweh? Würden Sie gern wieder einmal durch eine fremde Großstadt bummeln oder an einem herrlichen Strand entspannen? Damit die Traumreisen zu Städten und Stränden nicht zu teuer werden, lohnt es sich, den einen oder anderen der folgenden Ratschläge zu beherzigen:
So können Sie sparen: als Frühbucher!
Buchen Sie Ihre Städtetour einfach ein halbes Jahr im Voraus, denken Sie also z.B. bereits im Herbst an die Osterfeiertage des kommenden Jahres oder schon im Frühling an die Herbstferien. Wer so langfristig kalkuliert, kann viel sparen. Ein früh gebuchter Städtetrip nach Prag, Wien oder Rom (Reisedauer: drei Tage) kostet mit Flug weniger als 200 €! Auch ein Strandurlaub, der frühzeitig geplant wird, kann sehr preisgünstig ausfallen. Nehmen wir Lanzarote als Beispiel. Wenn Sie drei Monate vor Reiseantritt buchen, zahlen Sie für sieben Tage (Halbpension) nur rund 400 €! Frühbucherrabatte zahlen sich aus, egal ob es sich dabei um eine feste Summe handelt (z.B. 100 € Ersparnis gegenüber dem regulären Preis) oder um einen Preisnachlass von zehn oder mehr Prozent.
Und das ist auch eine tolle Idee: mit Last Minute sparen!
Kurze Städtetouren sind eigentlich wie geschaffen für die Last-Minute-Ersparnis, denn so ein Kurztrip lässt sich leichter spontan verwirklichen als eine längere Reise. Wenn ein (beispielsweise durch einen Feiertag) verlängertes Wochenende bevorsteht, dann lohnt es sich besonders, nach Last-Minute-Angeboten Ausschau zu halten. Wer Glück hat und flexibel genug ist, kann vier Tage in Paris, London, Stockholm oder Lissabon verbringen (inklusive Flug) und zahlt nicht mehr als 220 €. Besonders außerhalb der üblichen mitteleuropäischen Sommerurlaubszeit sind an schönen Stränden im Süden immer einmal wieder kurzfristig Hotelzimmer frei. Schauen Sie sich nach Last-Minute-Angeboten in Tunesien, auf den Kanarischen Inseln oder an der türkischen Riviera um. In diesen Urlaubsgebieten ist es auch im Dezember oder Januar angenehm warm …
Andere interessante Sparmöglichkeiten für Touristen
Städtereisende könnten auf einfache Quartiere zurückgreifen, z.B. Jugendherbergen, Jugend-Gästehäuser oder Bed-and-Breakfast-Pensionen. Bedenken Sie: Sie wollen doch sicherlich den ganzen Tag in der interessanten Großstadt verbringen (denken Sie an Paris, Florenz, Rom, Berlin …) und nicht im Hotelzimmer! Und vielleicht möchten Sie abends noch ausgehen. Wenn Sie dann spät nachts müde in Ihr Zimmer zurückgekehrt sind, werden Sie bestimmt gut schlafen, auch wenn es sich um ein einfaches Zimmer handelt. Eine günstige Variante für Ihren Strandurlaub wäre folgende: Schließen Sie sich (als Einzelperson, als Paar oder als Familie) mit anderen Einzelreisenden und Familien zusammen und mieten Sie zusammen ein geräumiges Ferienhaus. Geteilt durch möglichst viele Urlauber ist der Mietpreis dann sicherlich erschwinglich! Inhaber von Presseausweisen können an vielen Stellen sparen, u.a. in den Bereichen Computerhard- und -Software, bei Kreditkartenfirmen und auch beim Reisen. Wer z.B. einen Presseausweis der International Association of Press Photographers (IAPP) besitzt, kann in den Park Plaza Hotels & Resorts in Berlin und Dresden vorteilhaft buchen, wie Sie auf der Webseite der IAPP (www.ia-pp.com) sehen können. Wäre das nichts für Ihren nächsten Städtetrip?
Presseausweise von www.ia-pp.com berechtigen auch zu Rabatten bei hotel.de. Um Mitglied bei der IAPP zu werden, müssen Sie nicht unbedingt hauptberuflich Reporter oder Pressefotograf sein. Eine Teilzeittätigkeit im Pressebereich genügt. Sie müssen nur die einmalige Aufnahmegebühr entrichten und dann natürlich Ihre Jahresgebühr, dann können Sie alle Privilegien eines Presseausweis-Inhabers nutzen. Dazu gehört auch, dass Sie eine Travel Press Card für das „journalistische Gepäck“ erhalten; das bedeutet: Ihre Fotoausrüstung und andere nützliche Gegenstände (Laptop …) werden zu günstigeren Konditionen im Flugzeug befördert als „normales“ Gepäck! Sie sehen, es lohnt sich, einen Presseausweis zu besitzen, besonders für Leute, die gern reisen!