Wer ein Tier hat, der möchte dieses sicherlich auch gerne im Urlaub mit dabei haben, denn gerade für berufstätige Menschen ist das die einzige Zeit, wo sie sich dem tierischen Freund intensiver widmen können. Waren es früher in erster Linie Hunde, die der Mensch sich als Haustiere hielt und mit auf Reisen nehmen wollte, so gibt es heute viele verschiedene Haustiere, die ihrem Besitzer ans Herz gewachsen sind. Exoten wie Schlangen und Echsen kann man getrost daheim lassen, denn sie benötigen weitaus weniger Pflege und menschlichen Kontakt. Fische kann man selbstverständlich nicht mitnehmen. Mit Wellensittichen, Katzen und Hunden sieht das schon ganz anders aus. Dabei ist Urlaub mit Haustieren in der Mehrzahl Urlaub mit Hunden.

Urlaub mit Haustieren

Urlaub mit Haustieren

Wer aber Urlaub mit Haustier machen möchte, der hat im Vorfeld einige Dinge zu bedenken: Wie reise ich? Sind Tiere an meinem Ziel in der Unterkunft erlaubt? Welche Vorkehrungen muss ich treffen?

Haben Sie sich für ein Ziel entschieden, so steht noch die Frage offen, Wie Sie reisen. Bitte bedenken Sie im Interesse Ihres Haustieres, dass eine Reise immer Stress für das Tier bedeutet. Tiere im Flugzeug unterliegen bestimmten Transportbedingungen. Tiere im eigenen Auto benötigen zwischendurch Auslauf und Wasser. Eine geringe Dosis eines Beruhigungsmittels – vom Tierarzt verordnet – kann den Stressfaktor für Mensch und Tier ein wenig reduzieren.

Ist das geklärt, so ist die passende Unterkunft zu finden. Immer mehr Anbieter erlauben das Mitbringen von Haustieren – natürlich unter bestimmten Bedingungen. Dabei kann natürlich nicht jedes Tier mitgenommen werden. Während Ratten und Exoten nicht willkommen sind, gibt es immer mehr hundefreundliche Gastgeber. Hunde in Ferienwohnungen oder -häusern sowie auf Campingplätzen sind dabei ebenso erlaubt wie in einigen Hotels. Übrigens gibt es auch so genannte Hundestrände oder Abschnitte, wo kein Hundeverbot herrscht. Ferner sollte man sich erkundigen, ob in der Nähe der Unterkunft auch genügend Auslaufstrecke vorhanden ist, damit der geliebte vierbeinige Freund sein „Geschäft verrichten“ kann. Das Mitführen von Hundekot-Beuteln sollte für jeden Hundebesitzer eine Selbstverständlichkeit sein.

Urlaub in einer Großstadt ist für einen Hund weniger geeignet. Und auch vor Ort muss man sich informieren, ob das Mitbringen des Vierbeiners an den Badestrand oder ins Restaurant erlaubt ist. Denn wer will schon seinen Hund ständig alleine im Hotelzimmer lassen müssen?

Ehe Sie aber den Urlaub mit dem Haustier antreten, gibt es weitere Dinge zu erledigen. Zunächst einmal ist der Tierarzt zu befragen: Ist das Tier gesund? Welche Einreisebestimmungen sind gegeben? Welche Impfungen und Kennungen sind Vorschrift?

Bei Hunden – aber auch Katzen – ist vor allem an die nötige Tollwut-Impfung zu denken. Ferner muss Ihr Hund gechipt oder wenigstens tätowiert sein. Selbstverständlich ist natürlich, dass Ihr Haustier friedlich und nicht bissig ist. Um Ärger mit anderen Urlaubern zu vermeiden ist es wichtig, dass er kein „Kläffer“ ist.

Wenn all das bedacht und organisiert ist, so steht einem erfolgreichen Urlaub mit dem Haustier nichts mehr im Weg.

Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen