Für alle Fälle gewappnet – Tipps für einen entspannten Start in den Urlaub:
Endlich Urlaub und raus aus dem Stress – wer freut sich nicht auf die schönste Zeit des Jahres! Doch es sollten einige Vorkehrungen getroffen werden, damit die Urlaubszeit auch wirklich stressfrei und erholsam wird. Vor jeder Reise müssen viele Dinge sorgfältig organisiert werden – von der Gültigkeit des Personalausweises oder Reisepasses über die Versorgung von Haustieren und Zimmerpflanzen bis hin zur gesundheitlichen Vorsorge – etwa wenn das Reiseziel in tropischen Ländern liegt. Familien mit kleinen Kindern stehen vor weiteren Herausforderungen: Um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein, verlängert sich die Packliste für junge Eltern um einiges.
Sonnenbaden ohne Reue: Auf den richtigen Sonnenschutz kommt es an
Das Bewusstsein, dass Haut und Augen vor den UV-Strahlen der Sonne geschützt werden müssen, ist in den letzten Jahren mehr und mehr sensibilisiert worden. Die Gefahr, an Hautkrebs zu erkranken, wird durch Sonnenbrände gefördert, und nicht nur Menschen mit empfindlicher Haut oder Kleinkinder benötigen einen wirksamen Sonnenschutz. Die richtige Vorsorge für die Haut und die Augen ist von großer Wichtigkeit – am besten sollten Reisende vor dem Urlaub noch schnell eine Sonnenbrille kaufen und gut verträgliche Sonnenschutzcremes mit hohem UV-Filter einpacken. Hinzu kommt, dass die Sonneneinstrahlung in südlichen Ländern und Bergregionen noch intensiver ist und die Sonnenbrandgefahr dort schneller ansteigt.
Welche Papiere und Dokumente ins Gepäck? – Ausweise und Visum reisen mit
Ohne Dokumente geht auch im Urlaub nichts, und bei Reisen ins Ausland können Visum, eine Auslandskrankenversicherung, Umrechnungstabellen für die dortige Währung oder auch die Grüne Versicherungskarte notwendig sein. Natürlich möchte niemand seinen Urlaub beim Arzt oder gar in der Klinik verbringen – doch bei Krankheit oder Unfall sollten bestimmte Unterlagen wie Impfpass und Nachweise über vorliegende Allergien oder chronische Krankheiten griffbereit sein. Wichtige Telefonnummern, Bahn- oder Flugtickets sowie Nachweise über Reiseversicherungen müssen ebenfalls mit ins Gepäck. Zahlungsmittel – ob Bargeld oder EC-Karte – werden am besten direkt am Körper in einem Brust- oder Bauchbeutel mitgetragen.
Entspannungsurlaub oder Trekkingtour:
Urlaubstipps für die richtige Planung. Neben den üblichen Reiseutensilien wie Badekleidung, Handtücher, Toilettenartikel und Bekleidung für verschiedene Wetterlagen, helfen Gegenstände wie Batterien, Akkus, Stromsteckeradapter oder Nähzeug bei kleineren Pannen am Ferienort. Eine gut zusammengestellte Reiseapotheke leistet bei leichten Notfällen gute Dienste, so beispielsweise Stich- und Wundsalben, Pflaster, Kopfschmerztabletten und Präparate gegen Reisedurchfall oder -übelkeit. Familien mit Kleinkindern sollten besonders auf eine gute Ausstattung für unterwegs achten. Neben hochwertigem Sonnenschutz und genügend Getränken, Windeln, Cremes und Medikamenten dürfen das geliebte Kuscheltier und der Schnuller nicht fehlen, damit die Kleinen sich auch am Urlaubsort geborgen fühlen. Für ältere Kinder eignen sich Spiele für unterwegs, um die Anreise zu verkürzen.